“Rosenheim-Cops”-Star Max Müller im Joyn-Interview: Das denkt er über Marisa Burgers Ausstieg

## “Rosenheim-Cops”-Star Max Müller im Joyn-Interview: Das denkt er über Marisa Burgers Ausstieg

**Ein Schock für Rosenheim: Max Müller bricht sein Schweigen zum überraschenden Abschied von Miriam Stockl – und offenbart die emotionalen Wunden hinter der Fassade.**

Rosenheim ist in Aufruhr. Nicht wegen eines neuen Mordfalls, sondern wegen einer Nachricht, die die Fangemeinde der „Rosenheim-Cops“ wie ein Donnerschlag getroffen hat: Marisa Burger, die seit 2002 als Miriam Stockl das Herzstück des Kommissariats verkörperte, verlässt die Serie. Ein Erdbeben, dessen Nachbeben noch lange spürbar sein werden. Doch was bedeutet dieser Verlust wirklich? Wie geht das Team, insbesondere Kollege und Freund Max Müller, mit diesem Einschnitt um? Joyn hat Max Müller exklusiv zum Interview getroffen, um hinter die Kulissen dieser dramatischen Entscheidung zu blicken.

Die Nachricht von Marisa Burgers Ausstieg kam für viele überraschend, doch für Max Müller, der seit unzähligen Fällen an ihrer Seite ermittelt hat, war es ein Prozess, der sich schleichend anbahnte. “Es ist wie der Verlust eines Familienmitglieds”, gesteht er im Joyn-Interview mit brüchiger Stimme. “Miriam Stockl war mehr als nur eine Kollegin. Sie war die Seele des Kommissariats, das Gewissen der Ermittler, die Anlaufstelle für jeden mit einem Problem.”

“Rosenheim-Cops”-Star Max Müller im Joyn-Interview: Das denkt er über Marisa Burgers Ausstieg

Müllers Worte lassen keinen Zweifel daran, wie tief die Freundschaft zwischen den beiden Schauspielern geht. Sie sind nicht nur Kollegen, sondern Vertraute, die einander blind verstehen. Die dynamische Beziehung zwischen Polizeiobermeister Michi Mohr und der resoluten Miriam Stockl war stets ein Highlight der Serie, geprägt von neckischen Sticheleien, gegenseitigem Respekt und einem tiefen Verständnis füreinander. Der Ausstieg von Burger reißt nun eine schmerzhafte Lücke in dieses vertraute Gefüge.

“Ich wusste schon länger von Marisas Wunsch, sich neuen Herausforderungen zu stellen”, verrät Müller. “Sie hat sich in den letzten Jahren immer wieder mit anderen Projekten beschäftigt und ist als Schauspielerin gewachsen. Ich habe ihren Drang nach Veränderung verstanden, auch wenn es mir schwerfällt, sie ziehen zu lassen.”

Doch hinter der professionellen Fassade, die Müller im Interview wahrt, schimmert ein tiefer Schmerz durch. Die gemeinsame Zeit am Set, die unzähligen Stunden des Drehs, die gemeinsamen Lacher und die geteilten Herausforderungen – all das hat eine unsichtbare Verbindung zwischen ihnen geschaffen, die nun zerreißt.

Die Fans der „Rosenheim-Cops“ fragen sich nun: Wie wird sich der Abschied von Miriam Stockl auf die Serie auswirken? Wer wird ihren Platz im Kommissariat einnehmen? Und vor allem: Wie wird Michi Mohr ohne seine engste Vertraute zurechtkommen?

Müller hält sich mit konkreten Details bedeckt, verspricht aber, dass die Autoren alles daransetzen werden, den Abschied von Miriam Stockl würdevoll zu gestalten und die entstandene Lücke aufzufüllen. “Die Serie wird sich verändern, das ist unausweichlich”, räumt er ein. “Aber wir werden alles tun, um den Geist der ‘Rosenheim-Cops’ zu bewahren und unsere Zuschauer weiterhin zu unterhalten.”

Doch hinter dieser beschwichtigenden Aussage verbirgt sich eine subtile Andeutung, ein Hauch von Ungewissheit, der die Spannung ins Unermessliche steigert. Wird der Abschied von Miriam Stockl ein Bruch mit der Tradition sein? Wird er das Ende einer Ära einläuten? Oder wird er die „Rosenheim-Cops“ zu neuen Ufern führen, zu unerforschten Territorien voller überraschender Wendungen und fesselnder Geschichten?

Die Spekulationen unter den Fans sind bereits in vollem Gange. Einige befürchten, dass der Verlust von Miriam Stockl das Ende der Serie bedeuten könnte. Andere hoffen, dass die Autoren die Gelegenheit nutzen werden, um frischen Wind in die Serie zu bringen und neue, interessante Charaktere einzuführen.

Max Müller selbst gibt zu, dass er die Zukunft der „Rosenheim-Cops“ mit gemischten Gefühlen betrachtet. “Ich bin traurig über den Abschied von Marisa, aber auch gespannt auf das, was kommt”, sagt er. “Ich glaube, dass wir die Herausforderung meistern und die Serie weiterhin erfolgreich gestalten können. Aber es wird Zeit brauchen, bis wir uns alle an die neue Situation gewöhnt haben.”

Die größte Herausforderung wird es sein, die emotionalen Wunden zu heilen, die der Abschied von Miriam Stockl hinterlässt. Nicht nur für die Schauspieler, sondern auch für die Charaktere in der Serie. Wie wird Kommissar Hansen mit dem Verlust seiner loyalen Sekretärin umgehen? Wie wird Michi Mohr ohne ihre pragmatische Ratschläge zurechtkommen?

Müller deutet an, dass der Abschied von Miriam Stockl in der Serie thematisiert wird und dass die Charaktere Zeit brauchen werden, um den Verlust zu verarbeiten. “Es wird eine Zeit der Trauer geben, aber auch eine Zeit der Hoffnung”, sagt er. “Wir werden zeigen, dass man auch nach einem schweren Verlust wieder nach vorne blicken und neue Wege gehen kann.”

Doch die Wahrheit ist, dass die „Rosenheim-Cops“ vor einer Zerreißprobe stehen. Der Abschied von Marisa Burger ist mehr als nur der Abschied einer Schauspielerin. Er ist der Abschied von einer Ära, von einer vertrauten Welt, die die Fans so sehr lieben.

Die Frage ist nun, ob die „Rosenheim-Cops“ stark genug sind, um diese Zerreißprobe zu überstehen. Ob sie die Kraft finden werden, sich neu zu erfinden, ohne ihren Ursprung zu vergessen. Ob sie es schaffen werden, die Fans weiterhin zu begeistern, auch ohne das Herzstück des Kommissariats.

Die Antworten auf diese Fragen werden sich erst in den kommenden Folgen zeigen. Doch eines ist sicher: Der Abschied von Marisa Burger wird die „Rosenheim-Cops“ für immer verändern. Und die Fans werden mit Spannung verfolgen, wie sich diese Veränderung auf die Serie auswirken wird. Die Rosenheimer Kommissare stehen vor ihrem bisher schwersten Fall – dem Fall des Abschieds. Und die Ermittlungen, wie sie diese emotionale Lücke füllen werden, haben gerade erst begonnen. Die Spannung steigt ins Unermessliche. Was wird aus Rosenheim?