Pressemappe: ZDF-Vorabendserien im Herbst 2025: ZDF-Presseportal

**Pressemappe: ZDF-Vorabendserien im Herbst 2025: ZDF-Presseportal**

**Die Rosenheim-Cops: Wenn Schatten über der Idylle liegen – Eine neue Ära der Intrigen, Verrat und erschütternden Wahrheiten im Herbst 2025**

**Mainz, [aktuelles Datum]** – Das ZDF kündigt für den Herbst 2025 eine Staffel seiner Kultserie „Die Rosenheim-Cops“ an, die das beliebte Ermittlerteam und seine treuen Fans gleichermaßen an die Grenzen des bisher Dagewesenen führen wird. Was bislang als Inbegriff bayerischer Gemütlichkeit mit wohlportionierten Mordfällen galt, erfährt eine dramatische Zuspitzung. Die kommende Staffel verspricht nicht nur die gewohnte Mischung aus Spannung und Humor, sondern taucht tief in einen Abgrund aus langgehüteten Geheimnissen, komplexen Beziehungen und verheerenden Konsequenzen ein, die das Fundament Rosenheims erschüttern werden.

**Der Fall, der alles verändert: Ein Mord mit tiefen Wurzeln**

Pressemappe: ZDF-Vorabendserien im Herbst 2025: ZDF-Presseportal

Im Zentrum der neuen Staffel steht ein Verbrechen, dessen Ausmaß und persönliche Verstrickungen das Polizeipräsidium Rosenheim in eine noch nie dagewesene Krise stürzt. Die renommierte Rosenheimer Archivarin und Lokalhistorikerin Dr. Johanna von Traustein wird tot in den altehrwürdigen Räumen des Stadtarchivs aufgefunden – ermordet, kurz bevor sie ein provokantes Buch über die „wahren Geschichten Rosenheims“ veröffentlichen wollte. Ihr Werk, das sie als „Enthüllung lang vergessener Skandale und vergrabener Familiengeheimnisse der Rosenheimer Elite“ anpries, gerät sofort in den Fokus der Ermittlungen.

Doch was zunächst nach einem simplen Racheakt oder dem Versuch, eine Veröffentlichung zu verhindern, aussieht, entpuppt sich schnell als ein verwobenes Netz aus Lügen, Eifersucht und Verrat, dessen Wurzeln tief in der Geschichte der Stadt und ihren einflussreichsten Familien liegen. Kommissar Korbinian Hofer (Joseph Hannesschläger, in einer fiktiven Weiterführung der Serie) und sein Partner, Kommissar Sven Hansen (Igor Jeftić), stehen vor einem Rätsel, das nicht nur die Vergangenheit Rosenheims neu schreibt, sondern auch ihre eigene berufliche Integrität und private Beziehungen auf eine harte Probe stellt.

**Charakterdynamiken im Brennpunkt: Wenn Vertrauen zerbricht**

Die emotionalen Einsätze sind in dieser Staffel höher denn je. Die Beziehungen zwischen den Ermittlern und den Nebenfiguren, die das Herz der Serie bilden, werden schonungslos auf die Probe gestellt.

* **Kommissar Hofer und Hansen:** Ihre eingespielte Dynamik wird durch den Druck des Falles aufs Äußerste strapaziert. Persönliche Verbindungen zu den betroffenen Familien, die überraschend ans Licht kommen, zwingen sie zu einer schmerzhaften Selbstreflexion. Kann ihre Freundschaft und ihr professionelles Vertrauen bestehen, wenn einer der beiden unerwartet in den Strudel der Verdächtigungen gerät oder eine schicksalhafte Fehlentscheidung trifft, die weitreichende Konsequenzen hat? Die Enthüllung, dass Dr. von Traustein kurz vor ihrem Tod Kontakt zu einem Familienmitglied Hofers hatte, das in ihrem Buch eine undurchsichtige Rolle spielt, lässt Hofer an seiner Objektivität zweifeln und bringt Hansen in die schwierige Lage, seinen Partner sowohl schützen als auch kritisch hinterfragen zu müssen.

* **Sekretärin Miriam Stockl:** Ihre legendäre „Kaffeeklatsch-Informationsquelle“ ist diesmal nicht nur ein Vorteil, sondern gerät zur gefährlichen Falle. Stockl hatte Dr. von Traustein bei der Recherche zu einem historischen Rosenheimer Ball unterstützt, bei dem sich ein lange zurückliegender Todesfall ereignete, der nun im Licht des neuen Mordes eine völlig andere Bedeutung erhält. Plötzlich ist Stockl nicht mehr nur die Übermittlerin von Gerüchten, sondern eine Zeugin, die unbeabsichtigt tief in die Machenschaften der Rosenheimer High Society verwickelt wurde. Ihr emotionales Dilemma ist spürbar: Wem kann sie noch vertrauen, wenn die Menschen, die sie kannte und schätzte, plötzlich zu Verdächtigen werden oder Geheimnisse haben, die Rosenheim ins Mark erschüttern?

* **Finanzexperte Jo Caspar (Jeftićs neuer Partner) und Polizeihauptmeister Michi Mohr:** Auch sie sind direkt betroffen. Caspar, der sich durch seine analytische Schärfe auszeichnet, entdeckt eine finanzielle Verstrickung, die den Bürgermeister Schretzmayer (Markus Baumeister) in ein undurchsichtiges Licht rückt. Mohr hingegen muss feststellen, dass ein alter Schulfreund, ein angesehener Geschäftsmann, einer der Hauptverdächtigen ist. Seine Loyalität zum Freund und seine Pflicht als Polizist kollidieren auf dramatische Weise und zwingen ihn zu einer Entscheidung, die sein Leben verändern könnte.

* **Controller Daniel Achtziger:** Seine pedantische Akribie wird zum Schlüssel, aber auch zur Gefahr. Er stößt auf Unregelmäßigkeiten in den Stadtarchiven, die auf eine systematische Vertuschung von Bauprojekten und Landkäufen vor Jahrzehnten hindeuten. Die Veröffentlichung dieser Daten könnte eine Kette von Insolvenzen und Enthüllungen in Gang setzen, die die gesamte wirtschaftliche Struktur Rosenheims ins Wanken bringt und ihn selbst ins Visier gefährlicher Drahtzieher rückt.

**Plot-Twists und die Wellen der Wahrheit: Rosenheim am Abgrund**

Die Ermittlungen enthüllen Schicht für Schicht eine jahrzehntealte Verschwörung, die weit über das hinausgeht, was die Cops je erwartet hätten. Es geht nicht nur um Eifersucht oder Geld, sondern um die Bewahrung einer scheinheiligen Fassade, die über Generationen aufgebaut wurde.

* **Der erste Schock:** Ein Hauptverdächtiger, der vermeintlich ein unerschütterliches Alibi hat, wird durch ein Detail entlarvt, das nur Stockl durch ihr scheinbar harmloses “Kaffeeklatsch”-Wissen aufdecken kann – eine banale Angewohnheit oder ein unbedeutendes Treffen, das plötzlich eine neue Bedeutung erhält.
* **Die zweite Wendung:** Die Mordwaffe führt zu einem Gegenstand, der in einer Sammlung des Lokalmuseums vermutet wird, dort aber fehlt. Es stellt sich heraus, dass dieses Exponat, ein scheinbar wertloses Artefakt, den wahren Schlüssel zu einem verborgenen Erbe oder einem gestohlenen Vermögen hält.
* **Der größte Verrat:** Die Wahrheit über Dr. von Trausteins Buch ist noch brisanter: Es enthüllt nicht nur alte Skandale, sondern auch eine aktuelle und äußerst lukrative betrügerische Immobilienspekulation, an der mehrere einflussreiche Rosenheimer Persönlichkeiten beteiligt sind – einige von ihnen weit über jeden Verdacht erhaben und eng mit den Ermittlern verbunden. Der Täter ist jemand aus diesem inneren Zirkel, jemand, der alles zu verlieren hat, und bereit ist, über Leichen zu gehen, um die Wahrheit zu begraben.

**Emotionale Stakes und die Suche nach Gerechtigkeit**

Die kommende Staffel ist eine tiefgehende Erkundung menschlicher Abgründe und der Frage, wie weit Menschen gehen, um ihre Geheimnisse zu schützen und ihren Ruf zu wahren. Die Cops müssen sich nicht nur mit einem eiskalten Mörder auseinandersetzen, sondern auch mit dem Schmerz des Verrats, dem Zerfall von Freundschaften und dem Zerbrechen von Illusionen. Rosenheim, die geliebte Heimat, droht durch die enthüllten Wahrheiten für immer gezeichnet zu werden.

Die Zuschauer werden Zeugen, wie das eingespielte Team mit persönlichen Opfern und moralischen Dilemmata ringt. Wie wird man dem Ideal der Gerechtigkeit gerecht, wenn die Wahrheit nicht nur den Täter, sondern auch das gesamte soziale Gefüge der Stadt zu zerstören droht? Die Frage nach Schuld und Sühne wird komplexer als je zuvor, wenn sich herausstellt, dass auch die Opfer nicht makellos waren und die Grenzen zwischen Gut und Böse verschwimmen.

**Fazit:**

Die neuen Folgen der „Rosenheim-Cops“ im Herbst 2025 versprechen eine Staffel voller intensiver Emotionen, atemloser Spannung und überraschender Enthüllungen. Sie wird Fans nicht nur unterhalten, sondern tief in die Seelen der Charaktere blicken lassen und Rosenheim als Schauplatz einer existenziellen Auseinandersetzung um Wahrheit und Gerechtigkeit neu definieren. Eine Staffel, die niemand verpassen darf, der die „Rosenheim-Cops“ liebt und bereit ist, eine neue, dramatischere Seite der Serie zu entdecken.

**Sendezeiten und weitere Informationen werden rechtzeitig über das ZDF-Presseportal bekannt gegeben.**