Krimiserie: Die Rosenheim-Cops – Zu hoch hinaus (ZDF 16:15 – 17:00 Uhr)
## Krimiserie: Die Rosenheim-Cops – Zu hoch hinaus (ZDF 16:15 – 17:00 Uhr)
**Der Geruch von Sägespänen und dunklen Geheimnissen liegt in der Rosenheimer Luft, als die Kommissare Stadler und Winter in einen Fall verwickelt werden, der höher hinausführt, als ihnen lieb ist – wortwörtlich. In der heutigen Folge „Zu hoch hinaus“ (ZDF, 16:15 – 17:00 Uhr) stürzt nicht nur ein ambitionierter Bauunternehmer vom Dach seines neuesten Prestigeobjekts, sondern mit ihm auch ein Kartenhaus aus Lügen, Intrigen und verdrängten Wünschen.**
Der Tote ist niemand Geringeres als Josef Brunner, ein Mann, der in Rosenheim nicht nur für seine hochmodernen, aber umstrittenen Bauprojekte bekannt war, sondern auch für seinen unstillbaren Ehrgeiz und seine kompromisslose Art. Der erste Blick auf den Tatort lässt keinen Zweifel: Brunner wurde vom Dach gestoßen. War es ein tragischer Unfall, ein unglücklicher Ausrutscher im Eifer des Gefechts? Stadler und Winter ahnen schnell, dass die Wahrheit tiefer liegt, versteckt zwischen millimetergenauen Bauplänen und den verbitterten Gesichtern derer, die Brunner im Weg standen.
Die ersten Verhöre entlarven eine Fassade der Perfektion. Brunner war ein Mann der Extreme. Seine Ehe mit Elisabeth Brunner, einer zurückhaltenden Frau, die im Schatten seines Erfolgs zu leben scheint, wirkt distanziert und brüchig. Elisabeth hegt einen stillen Schmerz, den Stadler und Winter erahnen, aber nur schwer greifen können. War die Ehe am Ende? Wusste sie von Brunners außerehelichen Affären, über die hinter vorgehaltener Hand gemunkelt wird? Ihre Tränen wirken echt, doch ihre Aussagen sind vage, fast als wolle sie etwas verbergen.

Ein weiterer Verdächtiger ist Markus Reiter, Brunners Geschäftspartner, ein Mann, der sich stets im Windschatten des dominanten Bauunternehmers befand. Reiter, ein stiller, fast unscheinbarer Mann, scheint über den Tod seines Partners aufrichtig bestürzt. Doch unter der Oberfläche brodelt es. Er enthüllt, dass die beiden kurz vor der Fertigstellung ihres größten Projekts, dem “Rosenheimer Turm”, standen. Ein Prestigeprojekt, das Brunner zum unangefochtenen König des Rosenheimer Immobilienmarktes hätte machen sollen. War es ein Streit um die Anteile, der zum Mord führte? Oder verbergen sich hinter Reiters unscheinbarem Äußeren dunkle Ambitionen?
Die Ermittlungen führen Stadler und Winter in ein Geflecht aus finanziellen Schwierigkeiten, verpfändeten Sicherheiten und dubiosen Geldgebern. Der “Rosenheimer Turm” scheint auf Sand gebaut, Brunners ambitionierte Träume waren teuer erkauft. Hatte er sich mit falschen Leuten eingelassen? Schulden, die ein Motiv für einen Mord bieten würden, tauchen auf.
Besonders interessant wird es, als Miriam Schneider, eine junge Architektin, ins Visier der Ermittler gerät. Sie hatte Brunner vor einiger Zeit verlassen, nachdem es zu einem heftigen Streit gekommen war. Schneider, eine Idealistin, war von Brunners skrupellosen Geschäftspraktiken abgestoßen, von der Kompromisslosigkeit, mit der er seine Ziele verfolgte. War ihr Zorn groß genug für einen Mord? Ihre Alibi erscheint wasserdicht, doch Stadler und Winter spüren, dass sie nicht die ganze Wahrheit sagt. Irgendetwas beschäftigt sie, nagt an ihr.
Die emotionale Last des Falls wiegt schwer. Stadler, der alte Hase, versucht, Winters Enthusiasmus zu bremsen, ihn zu ermahnen, sich nicht von vorschnellen Schlüssen blenden zu lassen. Winter hingegen, der junge Wilde, will die Wahrheit ans Licht bringen, koste es, was es wolle. Die Dynamik zwischen den beiden Kommissaren, die Mischung aus Erfahrung und jugendlichem Elan, treibt die Ermittlungen voran.
Währenddessen tobt im Kommissariat der übliche Kleinkrieg. Frau Stockl kämpft mit den Tücken der modernen Technik und versucht, den Überblick über die unzähligen Beweisstücke zu behalten. Michi Mohr, stets bemüht, aber oft ungeschickt, stolpert von einem Fettnäpfchen ins nächste und liefert unfreiwillig komische Einlagen.
Die entscheidende Wendung bringt schließlich eine unscheinbare Überwachungskamera, die unweit des Tatorts installiert ist. Die Aufnahmen zeigen eine Person, die sich in der Tatnacht in der Nähe des “Rosenheimer Turms” aufhielt. Es ist niemand, den Stadler und Winter auf dem Schirm hatten. Die Person trägt eine Kapuze und ist nur schwer zu identifizieren. Doch ein Detail fällt auf: ein auffälliges Tattoo am Handgelenk.
Die Suche nach der Person mit dem Tattoo wird zum Wettlauf gegen die Zeit. Stadler und Winter erkennen, dass der Mörder nicht nur Brunner aus dem Weg geräumt hat, sondern auch bereit ist, weitere Opfer zu bringen, um seine Geheimnisse zu schützen. Die Luft wird dünner, die Spannung steigt.
Schließlich führt die Spur zu einem ehemaligen Angestellten von Brunner, einem Mann, der vor Jahren von ihm betrogen und um seine Existenz gebracht wurde. Er hatte sich geschworen, sich an Brunner zu rächen. Doch war er wirklich der Mörder?
Die Auflösung kommt überraschend und schockierend. Es ist nicht der, den alle verdächtigen. Der Mörder ist jemand, der ganz nah an Brunner dran war, jemand, den niemand im Visier hatte. Das Motiv liegt in einer verdrängten Vergangenheit, in einem dunklen Geheimnis, das Brunner mit ins Grab nehmen wollte. Die Wahrheit kommt ans Licht, die Lügen werden entlarvt, und am Ende bleibt eine Familie zurück, die mit den Trümmern ihres Lebens zurechtkommen muss.
“Zu hoch hinaus” ist eine packende Episode der “Rosenheim-Cops”, die nicht nur mit einem spannenden Kriminalfall, sondern auch mit tiefgründigen Charakterstudien und emotionalen Momenten überzeugt. Die Zuschauer werden bis zur letzten Minute im Dunkeln gelassen und erleben eine Achterbahnfahrt der Gefühle. Die Episode zeigt einmal mehr, dass hinter der idyllischen Fassade Rosenheims Abgründe lauern und dass die Rosenheim-Cops mehr sind als nur sympathische Ermittler – sie sind die Hüter der Wahrheit in einer Welt voller Lügen und Geheimnisse. Die Ausstrahlung am heutigen Nachmittag (ZDF, 16:15 – 17:00 Uhr) ist ein Muss für alle Fans der Serie und Krimi-Liebhaber. Lassen Sie sich entführen in die Welt der Rosenheim-Cops, wo die Wahrheit stets ans Licht kommt, egal wie hoch die Hürden auch sein mögen.