Karin Thaler im Interview: Verstehen sich die “Rosenheim-Cops”-Stars privat?

## Karin Thaler im Interview: Verstehen sich die “Rosenheim-Cops”-Stars privat?

Rosenheim, eine Stadt, die Idylle und Gemütlichkeit verspricht. Doch hinter der bayerischen Fassade brodelt es. Die “Rosenheim-Cops” lösen Woche für Woche Verbrechen, die tiefe Wunden in die vermeintliche Harmonie reißen. Doch wie sieht es hinter den Kulissen aus? Verstehen sich die Schauspieler, die uns mit ihren Ermittlungen fesseln, auch privat so gut? Wir haben Karin Thaler, die seit Beginn als Marianne Grasegger das Herzstück des Kommissariats verkörpert, zum Interview getroffen.

**Frau Thaler, seit über zwei Jahrzehnten sind Sie ein fester Bestandteil der “Rosenheim-Cops”. Was macht die Serie für Sie so besonders?**

Karin Thaler lächelt warm. “Die ‘Rosenheim-Cops’ sind wie eine große Familie. Wir haben zusammen gelacht, geweint, uns gestritten und versöhnt. Die Serie ist mehr als nur ein Job, sie ist ein Teil meines Lebens geworden.”

Karin Thaler im Interview: Verstehen sich die

**Eine Familie also. Aber Familien haben ja bekanntlich ihre Dynamiken. Wie ist das Verhältnis zu Ihren Kollegen wirklich? Insbesondere zu Joseph Hannesschläger, dessen tragischer Tod das Team so schwer getroffen hat?**

Ein Schatten huscht über Thalers Gesicht. “Der Verlust von Joseph war ein Schock. Er war nicht nur ein Kollege, sondern ein Freund. Seine Wärme, sein Humor, seine bayerische Seele – all das fehlt uns unendlich.” Sie atmet tief durch. “Wir haben uns immer gut verstanden, auch wenn wir natürlich unterschiedliche Persönlichkeiten waren. Joseph war der ruhende Pol, der mit seinem Schalk im Nacken immer für gute Stimmung gesorgt hat.”

**Und wie gestaltet sich die Zusammenarbeit mit den neuen Kommissaren? Es gab ja in den letzten Jahren einige Wechsel.**

“Jeder neue Kollege bringt frischen Wind ins Team. Igor Jeftić als Sven Hansen war eine tolle Ergänzung, und auch mit Dieter Fischer als Anton Stadler hat es von Anfang an gepasst. Wir haben alle das Ziel, die ‘Rosenheim-Cops’ am Leben zu erhalten und unseren Zuschauern weiterhin spannende Unterhaltung zu bieten.”

**Die Zuschauer lieben die Serie vor allem für ihre liebenswerten Charaktere und die humorvollen Dialoge. Aber in den letzten Staffeln wurde die Handlung düsterer, die Verbrechen komplexer. Wie sehen Sie diese Entwicklung?**

“Die ‘Rosenheim-Cops’ haben sich weiterentwickelt, ja. Wir wollen nicht stehen bleiben. Wir möchten zeigen, dass auch hinter der heilen Fassade tiefe Abgründe lauern können. Die Verbrechen spiegeln oft gesellschaftliche Probleme wider, und wir versuchen, diese auf sensible Weise anzusprechen.”

**Apropos Abgründe. Ihre Rolle als Marianne Grasegger hat in der Vergangenheit einige schwere Schicksalsschläge erlitten. Ihr Mann, Herr Grasegger, ist gestorben. Wie hat das Ihre Rolle beeinflusst?**

“Der Tod von Herrn Grasegger war für Marianne ein Wendepunkt. Sie musste lernen, alleine zurechtzukommen, neue Wege zu gehen. Es hat sie stärker gemacht, aber auch verletzlicher. Sie ist immer noch die warmherzige Seele des Kommissariats, aber sie trägt auch eine gewisse Melancholie in sich.”

**Die Zuschauer spekulieren immer wieder über ein mögliches Liebesglück für Marianne. Gibt es da etwas, was Sie uns verraten können?**

Karin Thaler zwinkert verschmitzt. “Das kann ich natürlich nicht verraten! Aber sagen wir mal so: Marianne ist eine Frau mit Herz. Und das Herz sehnt sich nach Liebe und Geborgenheit.”

**Lassen Sie uns über die aktuelle Staffel sprechen. Der Fall um den ermordeten Brauereibesitzer hat die Gemüter hochkochen lassen. Was war für Sie das Besondere an diesem Fall?**

“Dieser Fall war besonders brisant, weil er tiefe Einblicke in die Familienverhältnisse des Opfers gegeben hat. Intrigen, Eifersucht, verborgene Geheimnisse – all das hat zu einer explosiven Mischung geführt.”

**Die Ermittlungen haben dunkle Wahrheiten ans Licht gebracht. Der Sohn des Opfers, der lange als Hauptverdächtiger galt, wurde schließlich entlastet. Stattdessen stellte sich heraus, dass die Ehefrau des Opfers eine Affäre mit dem Braumeister hatte und ihren Mann aus Habgier ermordet hat. Eine schockierende Wendung!**

“Ja, das war wirklich ein Schock. Die Zuschauer waren genauso überrascht wie wir. Es zeigt, dass man Menschen nicht immer in die Karten schauen kann. Hinter der perfekten Fassade kann sich das Böse verbergen.”

**Die emotionalen Auswirkungen dieses Falls waren enorm. Nicht nur für die Familie des Opfers, sondern auch für die Ermittler. Wie geht das Team mit solchen Belastungen um?**

“Wir versuchen, uns gegenseitig zu unterstützen. Wir reden über das, was wir erlebt haben, und versuchen, die Ereignisse zu verarbeiten. Aber natürlich hinterlassen solche Fälle Spuren. Sie erinnern uns daran, dass das Leben zerbrechlich ist und dass wir jeden Moment schätzen sollten.”

**Und wie geht Marianne Grasegger persönlich mit den Schattenseiten ihrer Arbeit um?**

“Marianne findet Trost in ihrer Arbeit. Sie kümmert sich um das Wohl der Kollegen, sorgt für ein gutes Klima im Kommissariat. Sie ist wie eine Mutter für alle. Aber sie hat auch ihre eigenen Rituale, um zur Ruhe zu kommen. Sie geht gerne in die Berge, atmet die frische Luft ein und findet so wieder zu sich selbst.”

**Die “Rosenheim-Cops” sind seit Jahren ein Quotenhit. Was glauben Sie, ist das Erfolgsgeheimnis der Serie?**

“Ich glaube, es ist die Mischung aus Spannung, Humor und bayerischer Gemütlichkeit. Wir erzählen Geschichten, die das Leben schreibt. Wir zeigen Menschen mit all ihren Stärken und Schwächen. Und wir vermitteln den Zuschauern ein Gefühl von Heimat und Geborgenheit.”

**Zum Abschluss: Was können die Zuschauer in den kommenden Folgen erwarten? Gibt es weitere spannende Fälle, unerwartete Wendungen?**

Karin Thaler lächelt geheimnisvoll. “Die Zuschauer können sich auf viele weitere spannende Fälle freuen. Es wird Intrigen, Liebschaften, und natürlich jede Menge bayerischen Humor geben. Und wer weiß, vielleicht gibt es ja auch für Marianne Grasegger bald ein Happy End.”

Mit diesen Worten entlässt uns Karin Thaler in die Rosenheimer Realität, die so ganz anders ist als die idyllische Fassade vermuten lässt. Die “Rosenheim-Cops” bleiben eine Erfolgsgeschichte, die nicht nur von spannenden Kriminalfällen, sondern auch von den komplexen Beziehungen der Charaktere lebt. Und hinter den Kulissen? Da herrscht, so scheint es, eine Mischung aus professioneller Zusammenarbeit und echter Freundschaft. Eine Familie eben, mit all ihren Höhen und Tiefen.