Die Rosenheim Cops Staffel 10 Folge 5 Waidmanns Unheil

„Die Rosenheim-Cops“ Staffel 10, Folge 5: „Waidmanns Unheil“ – Wenn die Jagd zum Albtraum wird

Von [Dein Name]

In der malerischen Idylle Rosenheims, wo die Alpen den Horizont säumen und die Isar sanft durch die Stadt fließt, bricht plötzlich ein dunkles Geheimnis auf – eines, das die gemütliche Fassade der Provinz mit eiskalter Brutalität zerreißt. „Waidmanns Unheil“, die fünfte Folge der zehnten Staffel der Kult-Krimiserie „Die Rosenheim-Cops“, entführt die Zuschauer in einen Strudel aus Verrat, ungelösten Familienkonflikten und einer Mordserie, die tief in den Traditionen der bayerischen Jagdvergangenheit verwurzelt ist. Doch diesmal geht es nicht nur um die Aufklärung eines Verbrechens – es geht um Vertrauen, Schuld und die Frage, wie weit man gehen darf, um die Wahrheit zu schützen.

Die Rosenheim Cops Staffel 10 Folge 5 Waidmanns Unheil

### Ein Schuss in der Dämmerung – Der Anfang vom Ende

Die Folge beginnt mit einer Szene, die zunächst wie ein klassisches Jagd-Idyll wirkt: Nebelschwaden steigen über den Rosenheimer Wäldern auf, während ein einsamer Jäger, Anton „Toni“ Berger (gespielt von Markus Böker), sein Gewehr lädt. Doch die Stille wird jäh zerrissen – ein Schuss fällt, doch das Ziel ist kein Wild. Toni bricht zusammen, tödlich getroffen. Sein letzter Blick gilt nicht dem Himmel, sondern einem silbernen Jagdabzeichen, das im Moos liegt: das Waidmanns-Ehrenzeichen, ein Symbol für Tradition, Ehre … und nun für Mord.

Kommissarin Marie Hofer (Natalie O’Hara) und ihr Kollege Michael „Mimi“ Ortner (Herbert Knaup) werden zum Tatort gerufen. Was auf den ersten Blick wie ein tragischer Unfall erscheint, entpuppt sich schnell als gezielte Hinrichtung. Die Spurensicherung fördert eine schockierende Detail zutage: Die Kugel stammt aus einem historischen Gewehr – einem Doppelbüchsflinte aus dem 19. Jahrhundert, das seit Generationen in der Familie des Opfers weitergegeben wurde. Doch wer hatte Zugang zu dieser Waffe? Und warum wurde ausgerechnet Toni zum Ziel?

### Familienbande und blutige Geheimnisse

Die Ermittlungen führen die Kommissare direkt in den Kern der Familie Berger, eine angesehene Jägerdynastie, deren Wurzeln tief in Rosenheims Geschichte reichen. Tonis Bruder, Karl Berger (brillant gespielt von Michael Lott), gibt sich betroffen, doch sein Verhalten wirkt berechnend. Seine Frau Elisabeth (Sabine Vitua) wirkt abwesend, fast als trage sie eine unsichtbare Last. Und dann ist da noch Lena (Luna Schaller), Tonis Tochter, die seit Jahren mit ihrem Vater zerstritten war – doch warum?

Die Dynamik zwischen den Familienmitgliedern ist elektrisch. Karl, der stets im Schatten seines charismatischen Bruders stand, scheint plötzlich eine unheimliche Autorität auszustrahlen. Elisabeths nervöse Blicke verraten, dass sie mehr weiß, als sie zugibt. Und Lena? Ihr Schmerz über den Tod des Vaters ist echt – doch ist da nicht auch ein Funke von … Erleichterung?

Marie Hofer, mit ihrem feinen Gespür für zwischenmenschliche Abgründe, spürt schnell: Hier wird gelogen. Doch die Frage ist: Wer lügt – und warum?

### Die Jagd nach der Wahrheit – und ihre Opfer

Die Ermittlungen nehmen eine dramatische Wende, als sich herausstellt, dass Toni Berger nicht das erste Opfer war. Vor drei Jahren verschwand der Jäger Josef „Sepp“ Huber spurlos – offiziell als Jagdunfall abgetan. Doch Mimi Ortner, der sich in die alten Akten vertieft, stößt auf Ungereimtheiten: Sepps Leiche wurde nie gefunden, und die Zeugenaussagen waren widersprüchlich. War sein Verschwinden der erste Akt einer mörderischen Serie?

Die Verbindung zwischen den Fällen liegt im Waidmanns-Ehrenzeichen. Jedes Opfer besaß eines – und jedes Mal wurde es am Tatort zurückgelassen, wie eine makabre Visitenkarte. Doch wer steckt hinter dieser symbolträchtigen Inszenierung? Ein Rachefeldzug? Eine Abrechnung innerhalb der Jägervereinigung?

Die Spannung erreicht ihren Höhepunkt, als Lena Berger unter Tränen gesteht, dass ihr Vater sie jahrelang misshandelt hat – und dass Sepp Huber der Einzige war, der es wusste. Er wollte sie beschützen. Doch dann … verschwand er. Plötzlich wird klar: Tonis Tod war kein Zufall. Es war Vergeltung.


### Der Jäger wird zum Gejagten

Die Ermittler stehen vor einem moralischen Dilemma. Lena Berger hat ein Motiv – ein starkes sogar. Doch ist sie auch die Täterin? Oder steckt jemand anderes hinter den Morden, jemand, der die Familie Berger seit Jahren beobachtet und nun seine eigene Form von „Gerechtigkeit“ vollstreckt?

Karl Berger gerät zunehmend unter Druck. Seine scheinbare Trauer bröckelt, als Marie ihn mit Beweisen konfrontiert: Er war es, der