“Die Rosenheim-Cops” – Serien – Krimiserie, ZDF, 10.11.2025, 16:10 Uhr – Sendung im TV-Programm – TV & Radio

## “Die Rosenheim-Cops” – Serien – Krimiserie, ZDF, 10.11.2025, 16:10 Uhr – Sendung im TV-Programm – TV & Radio: Ein Mörderischer Schatten über Rosenheim – Intrigen, Lügen und ein Abgrund von Geheimnissen

Rosenheim, 10. November 2025, 16:10 Uhr. Die idyllische Fassade der bayerischen Stadt bröckelt. Hinter der malerischen Kulisse, die das ZDF seit Jahren in „Die Rosenheim-Cops“ präsentiert, braut sich ein Sturm zusammen. Ein Sturm aus Intrigen, Lügen und einem Abgrund von Geheimnissen, der selbst die erfahrensten Ermittler vor ungeahnte Herausforderungen stellt. Die heutige Folge, die um 16:10 Uhr im TV-Programm zu sehen ist, verspricht nicht nur einen neuen Mordfall, sondern auch die Aufdeckung lange verborgener Wahrheiten, die das Leben der Rosenheimer Bevölkerung für immer verändern könnten.

Dieses Mal ist es nicht der gutmütige Dorfpfarrer oder der grantelnde Schreiner, der tot im Baggersee gefunden wird. Das Opfer ist Dr. Konstantin Meissner, ein angesehener Kunsthändler, bekannt für seine exzellente Nase für Fälschungen und seine diskreten Geschäfte mit der regionalen High Society. Doch hinter der glänzenden Oberfläche verbarg Meissner ein Netz aus dunklen Machenschaften, das nun ans Licht zu kommen droht.

Kommissar Anton Stadler, seit dem Weggang von Kommissar Hofer (gespielt vom unvergessenen Joseph Hannesschläger) die treibende Kraft im Rosenheimer Kommissariat, steht vor seiner bisher größten Herausforderung. Der Druck ist immens. Nicht nur, weil der Mordfall schnellstmöglich aufgeklärt werden muss, sondern auch, weil die Spuren immer tiefer in die Kreise einflussreicher Persönlichkeiten führen. Und dann ist da noch der ominöse Brief, der am Tatort gefunden wurde – ein kryptisches Schreiben, das den Schlüssel zur Wahrheit zu bergen scheint, aber dessen Inhalt Stadler und sein Team vor ein Rätsel stellt.

“Die Rosenheim-Cops” – Serien – Krimiserie, ZDF, 10.11.2025, 16:10 Uhr – Sendung im TV-Programm – TV & Radio

An Stadlers Seite steht natürlich Michi Mohr, der loyale und stets zu Späßen aufgelegte Kollege. Doch Mohrs lockere Art wird diesmal auf eine harte Probe gestellt. Er kennt das Opfer flüchtig und gerät unversehens in den Fokus der Ermittlungen. Ein beiläufiges Gespräch, ein unbeabsichtigter Kommentar – plötzlich steht Mohr selbst unter Verdacht, in Meissners schmutzige Geschäfte verwickelt zu sein. Die Freundschaft zwischen Stadler und Mohr wird auf die Probe gestellt. Kann Stadler seinem Freund vertrauen, oder muss er ihn als potenziellen Täter in Betracht ziehen? Der Konflikt zwischen Pflicht und Freundschaft entfacht ein emotionales Feuer, das die Zuschauer in seinen Bann ziehen wird.

Die Spuren führen das Ermittlerteam zu Meissners Geschäftspartnerin, der eleganten und geheimnisvollen Isabelle Dubois. Sie ist nicht nur eine erfolgreiche Geschäftsfrau, sondern auch die Ex-Frau eines prominenten Politikers, der seit Jahren mit Meissner befreundet war. Dubois gibt sich kooperativ, doch Stadler spürt instinktiv, dass sie etwas verbirgt. Ihre Antworten sind ausweichend, ihre Augen verraten Nervosität. Was verbindet sie wirklich mit dem Mordopfer? Und welche Rolle spielt ihr Ex-Mann, der sich auffällig bedeckt hält?

Die Ermittlungen werden zusätzlich durch den unermüdlichen Einsatz von Miriam Stockl erschwert. Ihre Recherchen in den Archiven und ihre informellen Gespräche mit den Bewohnern Rosenheims fördert immer wieder neue, brisante Details zutage. Sie ist die personifizierte Neugierde, ein wandelndes Informationslexikon, das jedoch manchmal mehr Schaden anrichtet, als es nützt. Ihre ungestüme Art bringt sie mehr als einmal in Gefahr, und Stadler muss sie vor den Konsequenzen ihrer Handlungen schützen. Die Dynamik zwischen dem gestressten Kommissar und der übereifrigen Stockl sorgt für humorvolle Momente, die die düstere Atmosphäre der Episode auflockern.

Währenddessen kämpft Frau Stockl in der Rosenheimer Polizeistation mit ihren eigenen Problemen. Ein Wasserrohrbruch droht, die gesamte Etage unter Wasser zu setzen, und die Bürokratie scheint unüberwindbar. Ihr Kampf gegen die Widrigkeiten des Alltags spiegelt auf humorvolle Weise die Absurdität des Lebens wider und bietet den Zuschauern eine willkommene Atempause von der düsteren Mörderjagd.

Doch die Fassade der bayerischen Gemütlichkeit bröckelt weiter. Im Laufe der Ermittlungen stoßen Stadler und Mohr auf ein Netzwerk aus Korruption und Erpressung, das bis in die höchsten Kreise Rosenheims reicht. Meissner war nicht nur ein Kunsthändler, sondern auch ein Bewahrer dunkler Geheimnisse. Er wusste zu viel über die dunkle Vergangenheit einiger einflussreicher Bürger und nutzte dieses Wissen, um sich selbst zu bereichern. Sein Tod ist nicht nur ein Mord, sondern die Folge einer Eskalation, die lange vorher ihren Anfang nahm.

Die emotionale Achterbahnfahrt gipfelt in einem dramatischen Finale. Die Identität des Mörders wird enthüllt, und die Motive sind schockierender, als selbst Stadler und Mohr erwartet hätten. Die Tat ist nicht nur ein Verbrechen, sondern das Ergebnis einer tief verwurzelten Tragödie, die das Leben aller Beteiligten für immer verändern wird.

Die heutige Folge von “Die Rosenheim-Cops” verspricht mehr als nur einen spannenden Kriminalfall. Sie ist eine Reise in die dunklen Abgründe der menschlichen Seele, eine Auseinandersetzung mit Lügen, Verrat und den Konsequenzen der Vergangenheit. Verpassen Sie nicht, wie Stadler und sein Team versuchen, die Wahrheit ans Licht zu bringen und die Ordnung in der scheinbar so friedlichen Stadt Rosenheim wiederherzustellen. Doch seien Sie gewarnt: Nach dieser Folge werden Sie Rosenheim mit anderen Augen sehen. Die Idylle ist trügerisch, und hinter jeder Ecke lauern Geheimnisse, die das Leben der Rosenheimer Bevölkerung für immer verändern könnten. Einschalten am 10.11.2025 um 16:10 Uhr auf ZDF. Es wird sich lohnen.