“Die Rosenheim-Cops” – Serien – Krimiserie, ZDF, 08.11.2025, 16:10 Uhr – Sendung im TV-Programm – TV & Radio

## “Die Rosenheim-Cops” – Serien – Krimiserie, ZDF, 08.11.2025, 16:10 Uhr – Sendung im TV-Programm – TV & Radio: Ein Netz aus Lügen, Liebe und tödlichen Geheimnissen

**Rosenheim, 8. November 2025 – Die malerische Fassade Rosenheims bröckelt. Unter dem idyllischen Alpenpanorama brodelt es. In der heutigen Folge von “Die Rosenheim-Cops”, die um 16:10 Uhr im ZDF ausgestrahlt wird, sehen sich die Kommissare Stadler und Winter mit einem Fall konfrontiert, der nicht nur ihre kriminalistischen Fähigkeiten auf die Probe stellt, sondern auch ihre persönlichen Beziehungen in den Grundfesten erschüttert.**

Die Leiche des angesehenen Brauereibesitzers Korbinian Huber, gefunden in einem der Biergärten, wirft einen dunklen Schatten über die Stadt. Zunächst scheint alles auf einen tragischen Unfall hinzudeuten. Doch Stadler, mit seiner untrüglichen Intuition, spürt, dass hier mehr im Spiel ist. Winter, der anfänglich skeptisch ist, wird schnell von Stadlers Hartnäckigkeit mitgerissen, als die ersten Ungereimtheiten auftauchen.

Hubers Brauerei, einst das Aushängeschild Rosenheims, steht kurz vor dem Ruin. Der Druck der Großkonzerne, die immer größeren Marktanteile beanspruchen, hat Huber schwer zugesetzt. Aber war es der finanzielle Druck allein, der ihn in den Tod trieb? Oder verbirgt sich hinter den roten Backsteinmauern der Brauerei ein dunkles Geheimnis?

“Die Rosenheim-Cops” – Serien – Krimiserie, ZDF, 08.11.2025, 16:10 Uhr – Sendung im TV-Programm – TV & Radio

Die Ermittlungen führen Stadler und Winter tief in das Privatleben des Opfers. Ehefrau Elisabeth Huber, eine elegante, aber distanzierte Frau, scheint vom Tod ihres Mannes zwar betroffen, aber nicht überrascht. Ihre Beziehung zu Huber war, wie sich herausstellt, schon lange von Spannungen und Entfremdung geprägt. Hatte sie gar ein Motiv? Ihre kühle Fassade bröckelt, als Stadler und Winter bohrende Fragen stellen. Sie enthüllt pikante Details über Hubers Affären und dessen wachsende Verzweiflung über den wirtschaftlichen Niedergang der Brauerei.

Ein weiterer Verdächtiger taucht auf: der junge Braumeister Sebastian Leitner, ein ehrgeiziger und talentierter Mann, der Huber bewunderte, aber auch von dessen konservativen Geschäftsmethoden frustriert war. Leitner hegte den Traum, die Brauerei zu modernisieren und vor dem Untergang zu retten. War er bereit, dafür über Leichen zu gehen? Seine Alibis sind lückenhaft, seine Antworten ausweichend. Stadler spürt, dass Leitner etwas verbirgt, und setzt alles daran, die Wahrheit ans Licht zu bringen.

Die Dynamik zwischen Stadler und Winter erreicht in diesem Fall eine neue Ebene. Winter, der oft von seinen eigenen privaten Problemen abgelenkt ist, findet in Stadler einen Mentor und Freund. Stadlers unerschütterliches Vertrauen in seine Intuition und seine Fähigkeit, Menschen zu lesen, inspirieren Winter, sich tiefer in den Fall zu involvieren. Gemeinsam bilden sie ein unschlagbares Team, das sich von den Widrigkeiten nicht entmutigen lässt.

Doch auch die anderen liebgewonnenen Charaktere der Serie geraten in den Strudel der Ereignisse. Frau Stockl, wie immer mit Herz und Seele dabei, liefert den Kommissaren wertvolle Informationen aus ihrem umfangreichen Netzwerk in Rosenheim. Ihre Tratsch-Ader wird in diesem Fall zur Goldader, die die Ermittlungen voranbringt.

Besonders betroffen ist jedoch Michi Mohr, der Wirt des „Golden Löwen“, der eine tiefe Freundschaft zu Huber pflegte. Mohr, der immer für einen lockeren Spruch zu haben ist, zeigt sich von Hubers Tod erschüttert. Seine Trauer scheint echt, aber verbirgt sich hinter seinen tröstenden Worten und seinem unermüdlichen Einsatz für die Gemeinde vielleicht doch ein tieferliegendes Geheimnis? Die Frage nagt an Stadler und Winter.

Der Fall nimmt eine dramatische Wendung, als ein alter Brief auftaucht, der Huber vor Jahren erpresst hat. Der Absender ist unbekannt, aber der Inhalt lässt erahnen, dass Huber in der Vergangenheit in dunkle Machenschaften verwickelt war. Dieser Brief eröffnet eine völlig neue Dimension des Falls und wirft ein Schlaglicht auf Hubers verborgene Vergangenheit.

Die Spannung steigt, als Stadler und Winter feststellen, dass die Erpressung in direktem Zusammenhang mit dem Mord steht. Jemand wollte verhindern, dass die Wahrheit ans Licht kommt. Aber wer? Und was verbirgt Huber so verzweifelt?

Der Showdown findet in den Tiefen der Brauerei statt, zwischen alten Bierfässern und dem dumpfen Grollen der Maschinen. Stadler und Winter konfrontieren den Mörder mit den Beweisen. Es kommt zu einer emotionalen Auseinandersetzung, in der Lügen aufgedeckt und alte Wunden aufgerissen werden. Die Wahrheit ist schmerzhaft und enthüllt ein Netz aus Intrigen, Liebe und Verrat.

Die Auflösung des Falls ist überraschend und zutiefst tragisch. Sie zeigt, dass auch in der idyllischen Welt von Rosenheim dunkle Abgründe existieren und dass die Fassade der Normalität oft trügt. Die Konsequenzen der Tat hallen lange nach und verändern das Leben der Beteiligten nachhaltig.

“Die Rosenheim-Cops” in der heutigen Folge ist mehr als nur eine Krimiserie. Es ist ein packendes Drama über menschliche Abgründe, verlorene Träume und die Suche nach Gerechtigkeit in einer Welt, die oft von Lügen und Geheimnissen geprägt ist. Schalten Sie ein und lassen Sie sich von den Kommissaren Stadler und Winter in eine Welt voller Spannung und Emotionen entführen. Verpassen Sie nicht die heutige Ausstrahlung um 16:10 Uhr im ZDF!