“Die Rosenheim-Cops” bei ZDF im Livestream und TV: Folge 27 aus Staffel 11 der Krimiserie
## “Die Rosenheim-Cops” bei ZDF im Livestream und TV: Folge 27 aus Staffel 11 der Krimiserie – Ein Mord, der Rosenheim erschüttert und tiefe Wunden reißt
Rosenheim. Ein idyllischer Morgen am Chiemsee, doch die trügerische Stille wird jäh durchbrochen. Ein Mord. Ein Opfer. Und mitten drin: die “Rosenheim-Cops”, Kommissar Korbinian Hofer und sein Kollege Sven Hansen, die in Folge 27 aus Staffel 11 des ZDF-Krimihits in einen Fall von ungeahnter Tragweite hineingezogen werden. Doch dieser Mord ist anders. Er geht unter die Haut, berührt die Gemüter und offenbart Abgründe, die tief in der Rosenheimer Gesellschaft verwurzelt sind.
Die Luft ist zum Schneiden, als die Cops am Tatort eintreffen. Johann Reiter, ein angesehener Brauereibesitzer, liegt tot in seinem Büro. Die Zeichen deuten auf einen Gewaltakt hin, doch die Motive scheinen im Dunkeln zu liegen. War es ein Raubüberfall, der eskalierte? Eine Abrechnung im kriminellen Milieu? Oder steckt mehr dahinter, ein komplexes Netz aus Intrigen, Neid und verborgenen Leidenschaften?
Hofer und Hansen, ein ungleiches Paar, aber ein eingespieltes Team, beginnen ihre Ermittlungen. Die Befragungen der Angestellten der Brauerei fördern schnell erste Verdächtige zutage. Da ist zum einen der ehrgeizige Prokurist Martin Gruber, der seit Jahren auf eine Beförderung wartet und sich stets im Schatten Reiters sah. Könnte er die Gelegenheit genutzt haben, um seinen Rivalen aus dem Weg zu räumen und endlich selbst an die Spitze zu gelangen? Sein Alibi wirkt wackelig, seine Augen weichen dem Blick der Kommissare aus.

Zum anderen rückt Reiters Ehefrau, Elisabeth Reiter, ins Visier der Ermittler. Eine elegante, aber kühle Frau, deren Trauer wenig überzeugend wirkt. Gerüchte über eine zerrüttete Ehe und außereheliche Affären kursieren. Hat sie ihren Mann aus Eifersucht oder gar aus finanziellen Gründen getötet? Die Fassade der heilen Familie bröckelt mit jeder neuen Enthüllung. Die emotionalen Einsätze sind hoch, denn Elisabeth beteuert ihre Unschuld und versucht, die Cops von ihrer Unschuld zu überzeugen. Doch Hofer und Hansen spüren, dass sie etwas verbirgt, ein dunkles Geheimnis, das die Wahrheit über den Mord ans Licht bringen könnte.
Die Ermittlungen ziehen immer weitere Kreise. Die Cops stoßen auf alte Rivalitäten zwischen der Brauerei Reiter und einer konkurrierenden Brauerei aus dem Umland. Intrigen, Sabotageakte und sogar Drohungen sollen in der Vergangenheit an der Tagesordnung gewesen sein. Könnte der Mord an Reiter eine Eskalation dieses Konflikts sein? Die Spur führt zu Anton Huber, dem Besitzer der konkurrierenden Brauerei, einem Mann, der für seine Skrupellosigkeit bekannt ist. Huber bestreitet jegliche Beteiligung an dem Mord, doch seine Augen verraten Nervosität. Er scheint mehr zu wissen, als er zugibt.
Während Hofer und Hansen versuchen, die verschiedenen Puzzleteile zusammenzusetzen, brodelt es in der Rosenheimer Polizeistation. Frau Stockl, wie immer unentbehrlich, jongliert mit Telefonaten, Terminen und dem neuesten Klatsch und Tratsch. Polizeirat Achtziger hingegen kämpft mit seiner Ungeduld und drängt auf schnelle Ergebnisse. Er ist es leid, sich ständig mit den Launen der Lokalpresse herumschlagen zu müssen und will den Fall so schnell wie möglich abschließen. Doch Hofer und Hansen lassen sich nicht drängen. Sie wissen, dass in diesem Fall Gründlichkeit wichtiger ist als Schnelligkeit.
Die emotionalen Einsätze steigen, als die Cops tiefer in Reiters Vergangenheit eintauchen. Sie entdecken eine verhängnisvolle Affäre, die der Tote vor Jahren mit der Frau seines besten Freundes hatte. Ein Verrat, der tiefe Wunden hinterlassen hat und dessen Folgen bis heute nachwirken. Der beste Freund, Franz Maier, ein ruhiger, zurückhaltender Mann, gerät nun ebenfalls unter Verdacht. Könnte er aus Rache gehandelt haben, um den Mann zu bestrafen, der ihm das Liebste genommen hat?
Die Luft in Rosenheim ist förmlich zum Zerreißen gespannt. Jeder scheint verdächtig, jeder hat ein Motiv, jeder hütet Geheimnisse. Die Cops stehen vor einer Zerreißprobe. Sie müssen die Wahrheit herausfinden, bevor noch mehr Unschuldige zu Schaden kommen. Die Spuren verdichten sich, die Indizien weisen in eine bestimmte Richtung, doch der entscheidende Beweis fehlt noch immer.
Im Finale der Episode kommt es zu einer dramatischen Konfrontation. Die Cops stellen den wahren Täter zur Rede und decken ein komplexes Geflecht aus Lügen, Intrigen und verborgenen Leidenschaften auf. Der Mord an Johann Reiter entpuppt sich als das Ergebnis eines lange schwelenden Konflikts, der schließlich in einem Akt der Verzweiflung eskaliert.
Die Auflösung ist überraschend und erschütternd zugleich. Sie zeigt, dass selbst in der idyllischen Welt von Rosenheim Abgründe existieren und dass die Fassade der Bürgerlichkeit oft nur ein dünner Schleier ist, der dunkle Geheimnisse verbirgt.
“Die Rosenheim-Cops” beweisen in dieser Folge erneut ihr Talent, spannende Kriminalfälle mit humorvollen Dialogen und liebenswerten Charakteren zu verbinden. Doch diesmal ist die Stimmung ernster, die emotionalen Einsätze höher. Der Mord an Johann Reiter hat Rosenheim erschüttert und tiefe Wunden gerissen. Die Cops haben einen Täter gefasst, aber die Folgen der Tat werden noch lange nachwirken. Und das Publikum wird mit dem Gefühl zurückgelassen, dass hinter jeder Ecke, selbst in der scheinbar heilen Welt von Rosenheim, das Böse lauern kann. Die nächste Folge kann gar nicht schnell genug kommen.