Die Rosenheim-Cops am 27. Oktober 2025 um 16:10 Uhr auf ZDF

## Die Rosenheim-Cops am 27. Oktober 2025 um 16:10 Uhr auf ZDF: Ein Abgrund tut sich auf

**Rosenheim, 18. Oktober 2025.** Die Idylle trügt. Unter der Oberfläche des beschaulichen Rosenheims, wo Kühe muhen und der Weißwurst-Äquator die Lebensqualität definiert, brodelt es. Am 27. Oktober 2025, um Punkt 16:10 Uhr, wird das ZDF erneut zum Schauplatz eines Verbrechens, das die Seelenlandschaft der “Rosenheim-Cops” tiefgreifend erschüttern wird.

Dieser Fall ist anders. Er ist nicht bloß eine weitere Auseinandersetzung mit dem bayerischen Kleinstadt-Verbrechen. Er ist eine Zerreißprobe für Freundschaften, eine Nagelprobe für die Intuition und ein tiefer Blick in die Abgründe menschlicher Verzweiflung. Die “Rosenheim-Cops” – Kriminalhauptkommissar Anton Stadler und sein Kollege Sven Hansen – sehen sich mit einer Mordermittlung konfrontiert, die dunkle Geheimnisse enthüllt und die Fassade einer scheinbar perfekten Gemeinschaft bröckeln lässt.

Das Opfer: Konrad Huber, ein angesehener Architekt und Familienvater, wird tot in seinem Büro aufgefunden. Die Umstände sind mysteriös. Keine Einbruchsspuren, kein offensichtliches Motiv. Stadler, der Mann mit dem untrüglichen Gespür für Details und der Vorliebe für bayerische Hausmannskost, spürt sofort, dass hier mehr im Argen liegt, als auf den ersten Blick erkennbar ist.

Die Rosenheim-Cops am 27. Oktober 2025 um 16:10 Uhr auf ZDF

Hansen, der pragmatische Hanseat, der Rosenheim mittlerweile ins Herz geschlossen hat, ist zunächst skeptisch. Die Beweislage ist dünn, die Zeugenaussagen widersprüchlich. Doch je tiefer die beiden in das Leben des Opfers eintauchen, desto deutlicher wird, dass Konrad Huber ein Doppelleben geführt hat. Ein Leben voller Lügen, Affären und finanzieller Schwierigkeiten.

Die erste Spur führt zu Hubers Ehefrau, Elisabeth. Eine elegante Frau, die nach außen hin die trauernde Witwe gibt, doch Stadler spürt eine unterschwellige Nervosität, die ihn misstrauisch macht. Hat sie von den Affären ihres Mannes gewusst? War Eifersucht das Motiv? Elisabeth Huber beteuert ihre Unschuld, doch ihre Antworten sind ausweichend, ihre Augen voller Geheimnisse.

Eine weitere Verdächtige ist Hubers junge Assistentin, Sophie Meier. Sie war nicht nur seine rechte Hand, sondern offensichtlich auch seine Geliebte. Sophie wirkt verängstigt und gibt zu, eine Beziehung mit Huber gehabt zu haben. Sie beteuert jedoch, ihn geliebt zu haben und niemals gewollt zu haben, dass ihm etwas zustößt. Ihre Augen verraten die Wahrheit, doch etwas hält sie zurück. Eine tiefe Angst, die sie daran hindert, alles zu erzählen.

Der Fall verkompliziert sich, als Stadler und Hansen auf dunkle Machenschaften im Zusammenhang mit einem Bauprojekt stoßen, an dem Konrad Huber beteiligt war. Es geht um Korruption, Bestechung und den Kampf um lukrative Aufträge. War Huber jemandem im Weg? Hat er zu viel gewusst? Die Spur führt zu dem skrupellosen Bauunternehmer Michael Wagner, einem Mann, der für seinen Erfolg über Leichen geht.

Wagner streitet jegliche Verwicklung ab, doch seine Alibi bröckelt schnell. Er war zur Tatzeit in der Nähe des Tatorts, und es gibt Hinweise darauf, dass er Huber finanziell unter Druck gesetzt hat. Hansen, der seine detektivische Spürnase einsetzt, entdeckt, dass Huber heimlich Beweismaterial gegen Wagner gesammelt hat. Hat Wagner ihn zum Schweigen gebracht, um seine kriminellen Machenschaften zu schützen?

Doch der Fall ist noch lange nicht gelöst. Eine unerwartete Wendung bringt Licht in die dunklen Geheimnisse. Es stellt sich heraus, dass Elisabeth Huber und Michael Wagner eine Affäre hatten. Ein perfides Spiel aus Liebe, Betrug und Habgier entfaltet sich. Hat Elisabeth ihren Mann aus dem Weg geräumt, um mit Wagner zusammen sein zu können und an sein Vermögen zu gelangen? Oder steckt Wagner hinter dem Mord, um Huber zum Schweigen zu bringen und gleichzeitig die Schuld auf Elisabeth zu schieben?

Die emotionalen Stakes sind hoch. Stadler und Hansen müssen nicht nur einen Mord aufklären, sondern auch das Vertrauen in die Gemeinschaft Rosenheims wiederherstellen. Sie müssen die Wahrheit ans Licht bringen, auch wenn sie schmerzhaft ist. Sie müssen die Täter zur Rechenschaft ziehen, auch wenn sie mächtig und einflussreich sind.

Währenddessen kämpfen Miriam Stockl und Controller Puscher in der Rosenheimer Polizeistation mit den üblichen Widrigkeiten. Stockl, die Seele der Polizeistation, versucht, den Überblick zu behalten und gleichzeitig die Launen ihrer Kollegen zu ertragen. Puscher, der pedantische Controller, ist wie immer bemüht, die Finanzen im Griff zu behalten und die Ausgaben zu kontrollieren. Doch auch sie werden von den Ereignissen in Mitleidenschaft gezogen. Die Anspannung ist greifbar, die Atmosphäre düster.

Am 27. Oktober 2025, um 16:10 Uhr, wird sich das Puzzle zusammensetzen. Die “Rosenheim-Cops” werden die Wahrheit ans Licht bringen, doch der Preis wird hoch sein. Freundschaften werden auf die Probe gestellt, Vertrauen wird gebrochen, und die Idylle Rosenheims wird für immer beschädigt sein.

Verpassen Sie nicht diese fesselnde Folge, die nicht nur einen spannenden Kriminalfall präsentiert, sondern auch die tiefen Abgründe der menschlichen Natur erkundet. Die “Rosenheim-Cops” am 27. Oktober 2025 um 16:10 Uhr auf ZDF – ein Krimi, der unter die Haut geht. Ein Fall, der lange nachwirkt. Ein Abgrund tut sich auf.