Die Rosenheim-Cops am 25. Oktober 2025 um 16:10 Uhr auf ZDF

## Die Rosenheim-Cops am 25. Oktober 2025 um 16:10 Uhr auf ZDF: Ein Abgrund der Geheimnisse tut sich auf

**Rosenheim, 2025. Die malerische Fassade der oberbayerischen Idylle bröckelt. Am 25. Oktober, um 16:10 Uhr auf ZDF, tauchen die Rosenheim-Cops in einen Fall ein, der dunkler und verworrener ist als jeder zuvor. Ein Fall, der nicht nur die Grenzen des Gesetzes, sondern auch die tiefsten menschlichen Abgründe berührt.**

Die Luft flirrt vor Spannung. Kommissar Anton Stadler, seit dem tragischen Verlust seines Partners Korbinian Hofer immer noch von einem Schatten der Trauer umgeben, versucht, professionelle Distanz zu wahren. Doch die Geister der Vergangenheit sind allgegenwärtig, besonders als sich herausstellt, dass der aktuelle Mordfall eine verstörende Verbindung zu Hofers unaufgeklärtem Fall vor Jahren aufweist. War Hofers Tod vielleicht doch kein Zufall? Hatte er etwas entdeckt, das ihn das Leben kostete? Stadlers innere Zerrissenheit ist greifbar, die Angst, einen weiteren Freund zu verlieren, nagt an ihm.

An seiner Seite steht, wie immer, der unerschrockene und intuitive Kommissar Sven Hansen. Hansen, der trotz seiner manchmal etwas unkonventionellen Art, eine unerschütterliche Loyalität zu seinen Kollegen beweist, spürt Stadlers Verzweiflung und versucht, ihn aufzufangen. Doch auch Hansen trägt seine eigenen Dämonen mit sich herum. Seine komplizierte On-Off-Beziehung zu Miriam Stockl, die diesmal eine Schlüsselrolle in den Ermittlungen einnimmt, droht, ihn von der eigentlichen Aufgabe abzulenken.

Die Rosenheim-Cops am 25. Oktober 2025 um 16:10 Uhr auf ZDF

Das Opfer: Konrad Breitner, ein angesehener Rosenheimer Anwalt, der scheinbar ein tadelloses Leben führte. Doch unter der polierten Oberfläche brodelte es. Breitner war in ein Netz aus Intrigen, Erpressungen und dunklen Geheimnissen verwickelt. Die erste Spur führt zu seiner attraktiven Ehefrau, Isabella Breitner, die ein scheinbar perfektes Alibi hat. Doch Stadler und Hansen sind misstrauisch. Isabella verbirgt etwas, das spüren sie. Ihre Augen flackern kurz auf, wenn der Name Konrad Hofer fällt. Ist sie vielleicht tiefer in die Vergangenheit verstrickt, als sie zugibt?

Die Ermittlungen führen die Cops durch ein Labyrinth aus falschen Fährten und verschwiegenen Motiven. Da ist zum Beispiel Georg Weiss, ein ehemaliger Geschäftspartner Breitners, der sich durch dessen Machenschaften ruiniert fühlte. Weiss beteuert seine Unschuld, doch seine Wut auf Breitner ist unübersehbar. Dann ist da noch Frau Küppers, Breitners langjährige Sekretärin, die mehr wusste, als sie preisgeben wollte. Ihre Loyalität zu ihrem toten Chef scheint grenzenlos, doch die Angst in ihren Augen verrät, dass sie ein dunkles Geheimnis hütet.

Während Stadler und Hansen die Puzzleteile zusammensetzen, stoßen sie auf eine brisante Information: Breitner war kurz vor seinem Tod in einen Rechtsstreit mit einer mächtigen Immobilienfirma verwickelt. Es geht um ein wertvolles Grundstück am Chiemsee, ein Grundstück, das angeblich verflucht ist. Seit Jahrhunderten ranken sich Legenden um den “Teufelsstein”, der dort verborgen liegen soll. War Breitners Tod vielleicht kein persönlicher Racheakt, sondern Teil eines größeren Komplotts?

Die emotionalen Stakes steigen ins Unermessliche, als sich herausstellt, dass auch Miriam Stockl, die aufgrund ihrer journalistischen Recherchen tiefer in den Fall involviert ist als gedacht, in Gefahr gerät. Hansen, der versucht, professionell zu bleiben, wird von der Angst um Miriam überwältigt. Er muss sie beschützen, selbst wenn das bedeutet, seine eigenen Prinzipien zu verraten.

Die Auflösung des Falls ist ein Schock für alle Beteiligten. Der Mörder ist jemand, mit dem niemand gerechnet hätte, jemand, der aus tiefster Verzweiflung und dem Wunsch nach Rache gehandelt hat. Doch die Wahrheit ist noch komplexer. Breitners Tod war nur der Auslöser für eine Kette von Ereignissen, die tief in die Vergangenheit zurückreichen. Am Ende stellt sich heraus, dass der “Teufelsstein” nicht nur eine Legende ist, sondern eine reale Bedrohung, die das Leben aller in Rosenheim für immer verändern könnte.

Die Folge am 25. Oktober ist mehr als nur ein Krimi. Sie ist eine Auseinandersetzung mit Verlust, Schuld, Rache und der dunklen Seite der menschlichen Natur. Stadler, Hansen und das gesamte Team der Rosenheim-Cops werden an ihre Grenzen getrieben, sowohl beruflich als auch privat. Werden sie es schaffen, die Wahrheit ans Licht zu bringen und die Ordnung in Rosenheim wiederherzustellen? Oder werden sie in dem Abgrund der Geheimnisse für immer verloren gehen? Schalten Sie ein und erleben Sie eine Folge, die Sie bis zur letzten Minute in Atem halten wird. **Die Rosenheim-Cops – am 25. Oktober 2025 um 16:10 Uhr auf ZDF: Ein Fall, der alles verändert.**