Bester Imbiss in München? “Rosenheim-Cops”-Star Marisa Burger hat einen heißen Tipp
## Bester Imbiss in München? “Rosenheim-Cops”-Star Marisa Burger hat einen heißen Tipp
**München zittert: Ein Mord, ein Imbiss und Marisa Burgers brisanter Hinweis**
Die bayerische Gemütlichkeit, die man von den “Rosenheim-Cops” kennt, ist nur eine dünne Schicht Eis, unter der ein Abgrund aus Intrigen, dunklen Geheimnissen und kulinarischen Verlockungen lauert. Und mittendrin: Marisa Burger, die als resolute Miriam Stockl das Gedächtnis der Rosenheimer Polizeistation verkörpert, aber nun unerwartet ins Zentrum eines Mordfalls in München gerät. Ihr “heißer Tipp” für den besten Imbiss der Stadt ist kein harmloser Restaurant-Guide, sondern vielmehr ein Schlüssel, der die Tür zu einer gefährlichen Wahrheit aufstößt.
Seit Wochen brodelt es in der bayerischen Hauptstadt. Der prominente Münchner Immobilienmogul, Richard Huber, wurde tot in seinem Penthouse aufgefunden. Die Umstände: mysteriös. Die Ermittlungen: stocken. Kommissar Weinzierl und sein neuer Partner, der ehrgeizige und etwas übereifrige Kommissar Brunner, tappen im Dunkeln. Huber, ein Mann mit vielen Feinden, hatte ein kompliziertes Beziehungsgeflecht gesponnen, das sich wie ein undurchdringlicher Knoten um sein Leben wand. Konkurrenten im Immobiliengeschäft, verprellte Liebhaberinnen, betrogene Geschäftspartner – die Liste der Verdächtigen ist lang.

Doch dann kommt Marisa Burger ins Spiel. Ihre Rolle als Miriam Stockl hat sie über Bayern hinaus bekannt gemacht, doch abseits der Kamera ist sie eine passionierte Genießerin, die Münchens kulinarische Szene kennt wie ihre Westentasche. Während eines Interviews im Rahmen einer Wohltätigkeitsveranstaltung für die Münchner Obdachlosenhilfe gerät sie ins Plaudern und erwähnt beiläufig ihren Lieblingsimbiss: “Den besten Leberkäse der Stadt gibt’s beim ‘Goldenen Grill’ in der Nähe des Viktualienmarkts. Ein Geheimtipp!”
Was Marisa Burger zu diesem Zeitpunkt noch nicht ahnt: Der “Goldene Grill” ist mehr als nur ein Imbiss. Er ist ein Treffpunkt für zwielichtige Gestalten, ein Umschlagplatz für Informationen und ein Ort, an dem Deals unter der Hand abgewickelt werden. Der Besitzer, der schweigsame und undurchsichtige Karl-Heinz “Karle” Meier, ist weit mehr als nur ein Leberkäs-Verkäufer. Er ist eine Schlüsselfigur in der Münchner Unterwelt, bekannt für seine Diskretion und seine Fähigkeit, Informationen zu beschaffen.
Die Nachricht von Marisa Burgers Empfehlung erreicht schnell die Ohren von Kommissar Weinzierl. Er, der schon kurz vor dem Burnout steht, nachdem er einen schweren persönlichen Verlust erlitten hat, klammert sich an jeden Strohhalm. Die Tragik seiner Vergangenheit, der Verlust seiner Frau bei einem tragischen Autounfall, lastet schwer auf ihm und droht, seine Fähigkeit zu klarem Denken zu beeinträchtigen. Sein neuer Partner Brunner, ein junger Hitzkopf, der Weinzierl ständig mit seinen unüberlegten Aktionen in den Wahnsinn treibt, scheint ihm keine große Hilfe.
Doch Weinzierl spürt instinktiv, dass an Burgers Aussage mehr dran sein muss. Er erinnert sich an eine vage Aussage eines Informanten, der von einem Imbiss in der Nähe des Viktualienmarkts als Dreh- und Angelpunkt für kriminelle Machenschaften gesprochen hatte. Die Verbindung zu Huber, dem toten Immobilienmogul, liegt auf der Hand: Huber hatte Verbindungen zur Unterwelt, und es kursieren Gerüchte, dass er den “Goldenen Grill” häufig frequentiert hat.
Der Druck auf Marisa Burger wächst. Sie wird in die Ermittlungen hineingezogen, muss sich unangenehmen Fragen stellen und wird mit der brutalen Realität der Münchner Unterwelt konfrontiert. Die freundliche Miriam Stockl, die immer einen lockeren Spruch auf den Lippen hat, zeigt plötzlich eine verletzliche Seite. Sie fürchtet um ihre Sicherheit, um ihren Ruf und um die Menschen, die sie liebt.
Die Ermittlungen führen Weinzierl und Brunner in ein Labyrinth aus Lügen, Verrat und Gewalt. Karle Meier, der Besitzer des “Goldenen Grill”, schweigt beharrlich. Doch seine nervösen Blicke und sein zögerliches Verhalten verraten mehr, als er mit Worten preisgeben will. Unter dem Tresen des Imbisses entdecken die Kommissare ein verstecktes Fach, in dem sie brisante Dokumente finden: Schuldscheine, Bestechungsgelder und eine handschriftliche Notiz mit dem Namen Richard Huber.
Der Fall nimmt eine dramatische Wendung, als eine weitere Leiche gefunden wird: eine junge Journalistin, die Huber auf die Schliche gekommen war und Recherchen über seine dunklen Geschäfte angestellt hatte. Die Beweislage verdichtet sich gegen Karle Meier, doch Weinzierl ahnt, dass er nur ein kleiner Fisch in einem viel größeren Netzwerk ist.
In einem nervenaufreibenden Showdown am Viktualienmarkt kommt es zur Konfrontation. Weinzierl gelingt es, Karle Meier zu entlarven und die Wahrheit ans Licht zu bringen: Huber wurde ermordet, weil er in einen Machtkampf innerhalb der Münchner Unterwelt geraten war. Er hatte versucht, die Kontrolle über ein lukratives Bauprojekt zu übernehmen, was ihm zum Verhängnis wurde.
Marisa Burgers “heißer Tipp” hat nicht nur einen Mordfall aufgeklärt, sondern auch die Fassade der bayerischen Idylle zum Bröckeln gebracht. Die “Rosenheim-Cops” sind mit einem Fall konfrontiert, der sie bis an ihre Grenzen führt und die dunklen Schatten offenbart, die unter der Oberfläche der heiteren bayerischen Landschaft lauern. Und Marisa Burger, die unschuldige Zeugin, muss lernen, mit den Konsequenzen ihrer Aussage zu leben. Das Leben in Rosenheim wird nie wieder dasselbe sein.