Bester Imbiss der Stadt? – “Rosenheim-Cops”-Star hat einen heißen Tipp

## Bester Imbiss der Stadt? – “Rosenheim-Cops”-Star hat einen heißen Tipp

**Rosenheim, 16. Oktober –** Die malerische Stadt Rosenheim, sonst Inbegriff bayerischer Gemütlichkeit und Schauplatz der beliebten ZDF-Krimiserie “Die Rosenheim-Cops”, brodelt. Nicht nur wegen des neuesten Mordfalls, der Kommissar Stadler und sein Team vor ein kniffliges Rätsel stellt, sondern auch wegen eines brisanten Gerüchts, das sich wie ein Lauffeuer verbreitet: Anton Wetzl, der charmante und stets gut gelaunte Polizeisekretär, bekannt für seine kulinarischen Vorlieben und seinen untrüglichen Riecher für die besten Schmankerl der Region, hat einen neuen Lieblingsimbiss. Aber hinter seiner begeisterten Empfehlung verbirgt sich mehr, als man auf den ersten Blick vermutet.

Wetzls Begeisterung für “Würstl-Wastl’s Wunderbar” ist unübersehbar. Jedes Gespräch, jede Aktennotiz, jede kurze Pause wird genutzt, um von den delikaten Bratwürsten, dem knusprigen Leberkäse und der perfekt abgeschmeckten Soße zu schwärmen. Seine Kollegen, allen voran die gestrenge Frau Stockl und der stets pragmatische Michi Mohr, nehmen seine Schwärmereien zunächst mit einem Augenzwinkern hin. Doch als Wetzl beginnt, seine Mittagspause konsequent bei “Würstl-Wastl” zu verbringen und sogar Überstunden ablehnt, um ja nicht die letzte Bratwurst des Tages zu verpassen, keimt Misstrauen auf.

Die erste, die stutzig wird, ist Frau Stockl. Ihr detektivischer Spürsinn, der sonst Verbrechern das Leben schwer macht, wird nun auf Wetzl gerichtet. Sie beobachtet, wie er mit leuchtenden Augen und einem verschmitzten Grinsen “Würstl-Wastl” verlässt. Irgendetwas stimmt hier nicht. Sie erinnert sich an eine ähnliche Situation vor einigen Jahren, als Wetzl plötzlich eine übertriebene Vorliebe für Apfelstrudel entwickelte – und sich herausstellte, dass er heimlich die Bäckerin, eine verheiratete Frau, verehrte. Ist diesmal eine neue Liebe im Spiel? Oder verbirgt sich hinter Wetzls Imbiss-Besuchen ein dunkleres Geheimnis?

Bester Imbiss der Stadt? –

Die Spannungen innerhalb des Teams nehmen zu. Michi Mohr, der sich durch Wetzls Imbiss-Besessenheit in seiner Arbeit beeinträchtigt fühlt, konfrontiert ihn direkt. Es kommt zu einem hitzigen Wortwechsel, in dem Wetzl sich vehement verteidigt und seine Imbiss-Vorliebe als reine kulinarische Wertschätzung darstellt. Doch Mohr lässt nicht locker. Er spürt, dass Wetzl etwas verheimlicht.

Der Fall nimmt eine dramatische Wendung, als im Umfeld von “Würstl-Wastl’s Wunderbar” eine Leiche gefunden wird. Das Opfer: ein zwielichtiger Geschäftsmann, der in der Vergangenheit in illegale Machenschaften verwickelt war. Stadler und Hansen übernehmen die Ermittlungen und stellen schnell fest, dass der Imbiss eine Schlüsselrolle in dem Mordfall spielt.

“Würstl-Wastl”, bürgerlich Wastl Huber, entpuppt sich als ein Mann mit dunkler Vergangenheit. Er war früher Mitglied einer Rockerbande und hat Kontakte zur Unterwelt. Die Bratwürste und der Leberkäse sind nur eine Fassade, hinter der er ein kriminelles Netzwerk betreibt.

Die Ermittlungen werden kompliziert, als sich herausstellt, dass auch Wetzl in den Fall verwickelt ist. Nicht als Täter, aber als unwissender Kurier. Unwissentlich transportierte er in seinen Imbiss-Tüten Botschaften und Beweismittel für “Würstl-Wastl”, ohne es zu ahnen. Seine Imbiss-Besessenheit hatte ihn blind gemacht für die kriminellen Machenschaften, die sich direkt vor seiner Nase abspielten.

Der emotionale Druck auf Wetzl ist immens. Er fühlt sich schuldig und verraten. Seine Liebe zum Imbiss, sein unbeschwerter Genuss, wird nun von dem schrecklichen Wissen überschattet, Teil eines Mordfalls zu sein. Die Beziehung zu seinen Kollegen leidet. Frau Stockl ist enttäuscht, Michi Mohr fühlt sich in seinem Misstrauen bestätigt, und selbst Stadler und Hansen haben Mühe, Wetzl zu vertrauen.

Die Auflösung des Falls ist ein dramatischer Showdown zwischen der Polizei und “Würstl-Wastl” und seinen Komplizen. In einer riskanten Operation gelingt es Stadler und Hansen, die Verbrecher zu verhaften und die Beweismittel sicherzustellen.

Doch für Wetzl ist damit noch lange nicht alles vorbei. Er muss sich den Konsequenzen seiner Unachtsamkeit stellen. Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen ihn wegen Beihilfe zur Verschleierung von Beweismitteln. Seine Karriere steht auf dem Spiel.

Die letzte Szene zeigt Wetzl, wie er vor dem Rosenheimer Rathaus steht und in den Himmel blickt. Die Ereignisse der letzten Wochen haben ihn tief geprägt. Er hat gelernt, dass man nicht blindlings allem vertrauen darf, und dass Genuss auch seine Schattenseiten haben kann. Ob er seine Karriere retten kann, ist ungewiss. Aber eines ist sicher: Die Bratwurst bei “Würstl-Wastl’s Wunderbar” wird er in Zukunft nicht mehr so unbeschwert genießen können. Und vielleicht, nur vielleicht, findet er stattdessen einen neuen, vertrauenswürdigeren Lieblingsimbiss – oder lernt, selber zu kochen. Die Rosenheimer Cops jedenfalls haben wieder einmal bewiesen, dass hinter der idyllischen Fassade Bayerns oft mehr steckt, als man ahnt. Und dass selbst die harmloseste Bratwurst zum Schlüssel eines komplexen und gefährlichen Kriminalfalls werden kann.