ARD-Mediathek im November: Neue Serie mit „Landarztpraxis“-Star schockt

## ARD-Mediathek im November: Neue Serie mit „Landarztpraxis“-Star schockt

**Ein beschauliches Idyll am Schliersee. Eine Arztpraxis, die mehr ist als nur ein Ort der Heilung. Doch unter der Oberfläche brodelt es gewaltig. Die neue ARD-Serie, in der Caroline Frier, bekannt aus der beliebten „Landarztpraxis“, eine gänzlich andere Facette ihres Könnens zeigt, schickt sich an, das Publikum im November in der ARD-Mediathek zu schockieren. Vergessen Sie die heile Welt des Landarztes. Hier herrschen Geheimnisse, Verrat und eine erschütternde Wahrheit, die alles in Frage stellt, was die Zuschauer zu kennen glaubten.**

Die Serie, deren Titel noch geheimnisumwittert ist, entführt uns in eine Welt, in der Familie nicht unbedingt Geborgenheit, sondern vielmehr ein Netz aus Lügen und unausgesprochenen Vorwürfen bedeutet. Caroline Frier verkörpert Dr. Lena Ritter, eine brillante, aber innerlich zerrissene Ärztin, die nach dem plötzlichen und unerklärlichen Tod ihres Vaters die Leitung der traditionsreichen Familienpraxis übernimmt. Was zunächst wie eine Rückkehr zu den Wurzeln und eine Hommage an ihren Vater erscheint, entpuppt sich bald als Albtraum.

Denn mit dem Antritt ihres Erbes stolpert Lena über Ungereimtheiten und verschwiegene Dokumente, die den Ruf ihres Vaters, den sie stets als integer und selbstlos verehrt hat, in den Grundfesten erschüttern. War er wirklich der Mann, den sie zu kennen glaubte? Oder verbarg sich hinter der Fassade des angesehenen Dorfarztes eine dunkle Vergangenheit, die nun droht, Lena selbst zu verschlingen?

ARD-Mediathek im November: Neue Serie mit „Landarztpraxis“-Star schockt

Die Spannung baut sich von Folge zu Folge unaufhaltsam auf. Jede Entdeckung führt zu neuen Fragen, jede Antwort wirft weitere Schatten. Lena stößt auf ein Netz aus alten Geheimnissen, in das nicht nur ihr Vater, sondern auch andere Bewohner des Dorfes verwickelt sind. Alte Freundschaften zerbrechen, langjährige Beziehungen werden auf die Probe gestellt, und die vermeintliche Idylle des Schliersees entpuppt sich als Kulisse für ein Drama von ungeahntem Ausmaß.

Die Beziehung zu ihrem Bruder, Mark (gespielt von einem aufstrebenden Nachwuchstalent), wird zum Dreh- und Angelpunkt der Handlung. Mark, der im Schatten seines Vaters und seiner Schwester stand, reagiert ambivalent auf Lenas Rückkehr. Eifersucht und ungelöste Konflikte aus der Kindheit brechen auf, als Lena beginnt, die Vergangenheit aufzuarbeiten. Ist Mark ein Verbündeter oder ein Rivale? Kann Lena ihm trauen, oder verfolgt er seine eigenen, dunklen Ziele?

Die emotionalen Einsätze könnten kaum höher sein. Lena ringt nicht nur mit der Aufdeckung der Wahrheit, sondern auch mit der Angst, ihr eigenes Leben zu verlieren. Denn die Geheimnisse, die sie aufdeckt, haben mächtige Gegner, die bereit sind, alles zu tun, um sie zum Schweigen zu bringen. Drohungen, anonyme Anrufe und mysteriöse Vorfälle häufen sich, und Lena muss sich fragen, wem sie noch vertrauen kann.

Besonders brisant wird die Situation durch die Anwesenheit von Kommissar Andreas Müller, einem alten Freund der Familie. Andreas, der Lena in ihrer Kindheit heimlich verehrt hat, kehrt nach Jahren in die Region zurück, um den Fall des verstorbenen Arztes zu untersuchen. Zwischen den beiden entsteht eine zarte, aber von Misstrauen überschattete Anziehungskraft. Kann Lena Andreas vertrauen, ihm die Wahrheit anzuvertrauen, oder ist er Teil des dunklen Komplotts?

Die Serie brilliert nicht nur durch ihren spannenden Plot, sondern auch durch die komplexen und vielschichtigen Charaktere. Jeder Bewohner des Dorfes hat seine eigenen Geheimnisse und Motive, die im Laufe der Handlung enthüllt werden. Die Zuschauer werden mitgerissen in ein emotionales Wechselbad, in dem sie ständig zwischen Sympathie und Misstrauen hin- und hergerissen werden.

Ein besonders schockierender Plot-Twist offenbart, dass der Tod von Lenas Vater möglicherweise kein natürlicher war. Hinweise auf eine Vergiftung tauchen auf, und Lena muss sich der grausamen Wahrheit stellen, dass jemand in ihrem unmittelbaren Umfeld ihren Vater ermordet hat. Die Suche nach dem Mörder wird zu einem Wettlauf gegen die Zeit, denn auch Lena selbst gerät ins Visier des Täters.

Die ARD-Mediathek präsentiert mit dieser neuen Serie ein Format, das weit über das Genre der klassischen Arztserie hinausgeht. Es ist ein fesselnder Thriller, der tief in die menschliche Psyche eindringt und die Abgründe einer vermeintlich heilen Welt offenbart. Caroline Frier zeigt in ihrer Rolle als Dr. Lena Ritter eine beeindruckende schauspielerische Leistung, die die Zuschauer von der ersten bis zur letzten Minute in ihren Bann zieht.

Die Serie ist mehr als nur Unterhaltung. Sie ist eine Auseinandersetzung mit Themen wie Schuld, Vergebung, Vertrauen und Verrat. Sie stellt die Frage, wie weit man gehen würde, um die Wahrheit zu schützen, und welchen Preis man bereit ist, dafür zu zahlen.

Bereiten Sie sich darauf vor, geschockt zu werden. Die neue ARD-Serie mit Caroline Frier wird Sie nicht mehr loslassen. Tauchen Sie ein in die dunklen Geheimnisse des Schliersees und erleben Sie ein Drama, das Sie so schnell nicht vergessen werden. Die ARD-Mediathek im November wird zum Schauplatz eines psychologischen Thrillers, der die Gemüter erhitzt und die Diskussion anheizt. Verpassen Sie nicht den Start dieser außergewöhnlichen Serie!