Ab Januar 2026 in Staffel 4 spielt “Ben Braun” die Rolle des “Simon Hilgers”. Er ist der neue im Team des Dorfgasthofs “Alte Post

## Beben in Wiesenkirchen: „Ben Braun“ als „Simon Hilgers“ ab Januar 2026 – Ein neuer Wind in der „Alten Post“ und dunkle Geheimnisse unter der Oberfläche

**Wiesenkirchen, [Datum]** – Die malerische Idylle Wiesenkirchens wird ab Januar 2026 erneut erschüttert. Nach dem packenden Finale der dritten Staffel der Erfolgsserie „Die Landarztpraxis“ brodelt die Gerüchteküche. Werden die Beziehungen wirklich halten? Können die medizinischen und persönlichen Herausforderungen gemeistert werden? Und vor allem: Wer ist der neue Mann in der „Alten Post“? Nun ist es offiziell: Schauspieler Ben Braun wird in der vierten Staffel die Rolle des Simon Hilgers übernehmen und damit frischen Wind – und womöglich auch Unruhe – in den beschaulichen Dorfgasthof bringen.

Doch Simon Hilgers ist mehr als nur ein neuer Mitarbeiter. Sein Erscheinen wirft lange Schatten auf die bereits brüchigen Fundamente einiger Wiesenkirchener Existenzen. Was er verbirgt, welche Absichten er verfolgt und wie er die etablierten Dynamiken im Dorf verändert, sind Fragen, die Fans der Serie seit der Ankündigung seines Engagements mit fieberhafter Ungeduld beschäftigen.

Die „Alte Post“, seit Generationen das Herzstück Wiesenkirchens, ist mehr als nur ein Gasthof. Sie ist ein Ort der Begegnung, der Freude, aber auch der tiefsten Sorgen. Hier werden Freundschaften geschlossen, Liebesbande geknüpft und Familiengeheimnisse gehütet. Der Gasthof, geführt von der resoluten und warmherzigen Erika Lechner (gespielt von [Schauspielerin Erika Lechner]), ist ein Zufluchtsort für die Bewohner, ein Ort, an dem man sich geborgen und verstanden fühlt. Doch die Harmonie trügt.

Ab Januar 2026 in Staffel 4 spielt “Ben Braun” die Rolle des “Simon Hilgers”. Er ist der neue im Team des Dorfgasthofs “Alte Post

Schon in den vergangenen Staffeln wurde deutlich, dass hinter der Fassade der „Alten Post“ Abgründe lauern. Erika kämpfte mit finanziellen Schwierigkeiten, die sie beinahe zur Aufgabe zwangen. Ihre Tochter, die eigenwillige und ambitionierte Sophie, träumte von einem Leben außerhalb des Dorfes und haderte mit den Erwartungen ihrer Mutter. Und dann war da noch der mysteriöse Verlust von Erikas Mann vor vielen Jahren, ein Trauma, das bis heute ihre Entscheidungen beeinflusst.

Simon Hilgers wird mit seinem Eintritt in die „Alte Post“ all diese verborgenen Konflikte aufbrechen und neu entfachen. Er ist ein Mann mit Ecken und Kanten, der seine Vergangenheit nicht einfach hinter sich lassen kann. Dunkle Geheimnisse umgeben ihn, Andeutungen über ein früheres Leben, das von Verlust und Verrat geprägt ist. Schon in den ersten Drehtagen wurde deutlich, dass Hilgers nicht nur ein Talent im Umgang mit Gästen hat, sondern auch ein scharfer Beobachter ist, der die Schwachstellen der Wiesenkirchener durchschaut.

Die Auswirkungen von Simons Ankunft auf die anderen Charaktere sind bereits jetzt absehbar. Für Sophie, die sich immer nach einem Abenteuer gesehnt hat, könnte er die ersehnte Chance auf ein neues Leben darstellen. Seine charmante Art und sein geheimnisvolles Auftreten wecken ihr Interesse, doch gleichzeitig spürt sie, dass etwas nicht stimmt, dass mehr hinter der Fassade steckt. Wird sie sich von ihm verführen lassen und damit ihre Zukunft aufs Spiel setzen? Oder wird sie die Gefahr rechtzeitig erkennen und sich von ihm distanzieren?

Auch Erika wird von Simons Erscheinen beeinflusst. Sie sieht in ihm einen fleißigen und zuverlässigen Mitarbeiter, eine Unterstützung, die sie nach all den Jahren bitter nötig hat. Doch je näher sie ihm kommt, desto mehr wachsen ihre Zweifel. Sie spürt, dass er etwas verbirgt, und die Erinnerungen an ihren verstorbenen Mann werden wieder wach. Kann sie ihm vertrauen? Oder wird er sie am Ende genauso enttäuschen, wie sie es in der Vergangenheit erfahren musste?

Besonders brisant wird die Situation durch die enge Verbindung von Simon Hilgers zur Vergangenheit Wiesenkirchens. Im Laufe der Staffel wird enthüllt, dass er eine persönliche Verbindung zu einem lange gehüteten Geheimnis hat, einem Ereignis, das das Dorf vor vielen Jahren in seinen Grundfesten erschütterte. Dieses Geheimnis ist eng mit dem Tod von Erikas Mann verknüpft, und Simons Anwesenheit droht, die Wunden der Vergangenheit wieder aufzureißen.

Die vierte Staffel von „Die Landarztpraxis“ verspricht also nicht nur eine Fortsetzung der bekannten Geschichten, sondern auch eine tiefgreifende Auseinandersetzung mit den dunklen Seiten Wiesenkirchens. Die Einführung von Simon Hilgers als neuer Figur ist ein geschickter Schachzug der Drehbuchautoren, um die Spannung zu erhöhen und die Zuschauer in ihren Bann zu ziehen.

Wird Simon Hilgers die ersehnte Rettung für die „Alte Post“ sein, oder wird er das Dorf endgültig ins Unglück stürzen? Wird Erika die Wahrheit über den Tod ihres Mannes erfahren? Und wird Sophie ihren eigenen Weg finden, ohne dabei ihre Familie zu verlieren? Die Antworten auf diese Fragen werden ab Januar 2026 auf [Sender] zu sehen sein. Bis dahin können sich die Fans auf eine Staffel voller Intrigen, Leidenschaft und unerwarteter Wendungen freuen. Die Beschaulichkeit Wiesenkirchens ist trügerisch – unter der Oberfläche brodelt es gewaltig. Der Countdown läuft.