Krimiserie: Die Rosenheim-Cops – Ein Tod nach Wahl (ZDF 16:10 – 17:00 Uhr)

## Krimiserie: Die Rosenheim-Cops – Ein Tod nach Wahl (ZDF 16:10 – 17:00 Uhr)

**Rosenheim versinkt erneut im Schatten des Todes: Ein Wahlkampf wird zum Spielfeld mörderischer Intrigen.**

Idylle trügt. Das wissen die Rosenheim-Cops, Kommissar Anton Stadler und sein Kollege Sven Hansen, nur zu gut. Unter dem weiß-blauen Himmel, zwischen malerischen Bauernhöfen und der Gemütlichkeit des Chiemgaus, lauert das Verbrechen. Und dieses Mal hat es sich inmitten des hitzigen Wahlkampfs eingenistet, der die Gemeinde in Atem hält. Die heutige Episode von „Die Rosenheim-Cops“, mit dem bezeichnenden Titel „Ein Tod nach Wahl“, verspricht Hochspannung, und das nicht nur politisch.

Der Mord an dem engagierten Kommunalpolitiker Klaus Baumann wirft einen dunklen Schatten auf die bevorstehende Wahl. Baumann, ein Mann mit klaren Visionen und ebenso klaren Feinden, wurde tot in seinem Wahlkampfbüro aufgefunden. Ein Sturz aus dem Fenster? Selbstmord? Die ersten Indizien deuten auf einen Unfall hin, aber Stadler und Hansen spüren instinktiv, dass mehr dahinter steckt. Der Geruch von Manipulation und Berechnung liegt in der Luft, schwerer als die würzige Luft des heimischen Bieres.

Krimiserie: Die Rosenheim-Cops – Ein Tod nach Wahl (ZDF 16:10 – 17:00 Uhr)

Die politischen Ambitionen Baumanns waren groß, seine Pläne, die Gemeinde zu modernisieren, stießen jedoch auf Widerstand. Vor allem sein Kontrahent, der amtierende Bürgermeister Hubert Holzapfel, scheint kein unbeschriebenes Blatt zu sein. Holzapfel, ein Mann der alten Schule, ein Verfechter der Tradition, stand Baumanns fortschrittlichen Ideen skeptisch gegenüber. Der Konflikt zwischen den beiden Männern war öffentlich bekannt, ihre Auseinandersetzungen hitzig und persönlich. Könnte Holzapfel aus Angst vor dem politischen Aus Baumann aus dem Weg geräumt haben? Die Frage schwebt wie ein Damoklesschwert über dem Rathaus.

Doch die Ermittlungen führen die Cops auch in andere Richtungen. Baumann hatte nicht nur politische Gegner. Auch privat gab es Spannungen. Seine Ehefrau, die attraktive und ehrgeizige Julia Baumann, scheint ein Geheimnis zu hüten. Ihre Trauer wirkt aufgesetzt, ihre Aussagen vage. War ihre Ehe wirklich so harmonisch, wie sie es darstellt? Oder verbarg sich hinter der Fassade einer glücklichen Familie eine tiefe Kluft, ein Abgrund voller Enttäuschung und unerfüllter Wünsche?

Währenddessen gerät auch Baumanns enger Vertrauter, der junge und idealistische Wahlkampfhelfer Thomas Keller, ins Visier der Ermittler. Keller war Baumanns rechte Hand, sein loyalster Unterstützer. Doch seine Loyalität scheint brüchig zu sein. Stadler und Hansen entdecken Unstimmigkeiten in seinen Aussagen, verborgene Motive, die Keller in ein ganz anderes Licht rücken. Hat Keller aus Enttäuschung über eine vermeintliche Zurückweisung seinen Mentor verraten? Oder steckt mehr dahinter, eine Verschwörung, die viel weiter reicht als nur in den Wahlkampf?

Die Atmosphäre in Rosenheim ist angespannt. Misstrauen und Argwohn machen sich breit. Jeder verdächtigt jeden. Die Cops müssen tief in das Geflecht aus politischen Intrigen, persönlichen Rivalitäten und dunklen Geheimnissen eindringen, um die Wahrheit ans Licht zu bringen. Dabei stoßen sie auf eine Mauer des Schweigens, die von Lügen und Halbwahrheiten gefestigt wird.

Auch die liebgewonnenen Nebenrollen tragen zur Dramatik bei. Marie Hofer, die stets neugierige und hilfsbereite Sekretärin, entdeckt brisante Informationen in den Akten der Gemeinde. Ihre Entdeckung könnte den Schlüssel zur Lösung des Falles liefern, aber sie bringt sich damit auch selbst in Gefahr. Kommissar Zufall, der stets unglücklich verliebte Polizeisekretär, kämpft mit seinen Gefühlen für eine neue Kollegin und versucht gleichzeitig, Stadler und Hansen mit seinem unkonventionellen Wissen zu unterstützen. Und natürlich darf auch der stets hungrige Controller Puschner nicht fehlen, der zwischen Aktenbergen und Kaffeepausen immer ein offenes Ohr für die Sorgen und Nöte seiner Kollegen hat.

Doch der Fall Baumann geht tiefer als nur um politischen Machtkampf oder persönliche Rache. Er wirft Fragen nach Moral, Ehrlichkeit und dem Preis des Erfolgs auf. In einer Zeit, in der Politik oft von Korruption und Intrigen geprägt ist, erinnert uns „Ein Tod nach Wahl“ daran, dass die Wahrheit manchmal unter einer dicken Schicht aus Lügen und Täuschungen verborgen liegt.

Die emotionalen Stakes sind hoch. Stadler und Hansen spüren den Druck, den Fall schnell und gerecht aufzuklären. Nicht nur, um den Mörder zu fassen, sondern auch, um das Vertrauen der Bevölkerung in die Demokratie wiederherzustellen. Denn ein unaufgeklärter Mord während eines Wahlkampfs kann das Fundament der Gesellschaft erschüttern.

Die heutige Episode verspricht ein packendes Finale, das die Zuschauer bis zur letzten Minute fesseln wird. Wer hat Klaus Baumann auf dem Gewissen? War es ein politischer Gegner, eine betrogene Ehefrau oder ein enttäuschter Vertrauter? Und welche dunklen Geheimnisse werden im Zuge der Ermittlungen noch ans Licht kommen?

Eines ist sicher: In Rosenheim ist nichts so, wie es scheint. Und die Wahrheit, wie so oft, liegt im Detail. Verpassen Sie nicht „Die Rosenheim-Cops – Ein Tod nach Wahl“ heute um 16:10 Uhr auf ZDF! Es wird ein Fall, der die Gemüter erhitzt und die Idylle des Chiemgaus für immer verändern wird. Denn nach diesem Mord ist in Rosenheim nichts mehr, wie es war. Die Angst regiert, und die Frage, wer als nächstes zum Opfer wird, schwebt wie ein böses Omen über der Gemeinde.