Die Rosenheim Cops Staffel Mord im Seniorenheim – Ein tödliches Geheimnis kommt ans Licht

Die Rosenheim-Cops Staffel 22, Folge 3: Mord im Seniorenheim – Ein tödliches Geheimnis kommt ans Licht

Von unserem Redakteur für Krimidrama und regionale Brisanz

Rosenheim, 18:45 Uhr – Ein scheinbar idyllischer Abend über der malerischen Altstadt. Doch hinter den Mauern des renommierten Seniorenresidenz St. Hubertus brodelt es. Als die Leiche der beliebten Heimleiterin Margarete „Gretl“ Voss (72) in ihrem Büro aufgefunden wird, erstarrt die Kleinstadt in Schockstarre. Die Rosenheim-Cops, Kommissar Gregor Dorn (Christian Tramitz) und seine neue, noch unberechenbare Kollegin Lena Bauer (Nina Gnädig), sehen sich mit einem Fall konfrontiert, der nicht nur ein Leben forderte – sondern ein jahrzehntealtes Netz aus Lügen, Verrat und ungesühnten Sünden aufreißt.

Die Rosenheim Cops Staffel Mord im Seniorenheim – Ein tödliches Geheimnis kommt ans Licht

### Ein perfekter Mord? Die ersten Spuren führen in die Vergangenheit
Gretl Voss, eine Institution in Rosenheim, wurde mit einem einzigen, präzisen Stich in den Rücken ermordet – die Tatwaffe: ein antiker Dolch aus dem 19. Jahrhundert, Teil der Heim-Sammlung historischer Medizinutensilien. Die Forensik bestätigt: Der Täter kannte sich aus. Kein blindwütiger Angriff, sondern eine kaltblütige Hinrichtung.

Doch wer könnte ein Motiv gehabt haben? Gretl war geliebt – eine Mutterfigur für die Bewohner, eine respektierte Geschäftsfrau, eine Frau, die ihr Leben dem Wohl anderer widmete. Oder taten das? Denn schon bald fördert Dorns Team erschütternde Details zutage: Vor 30 Jahren verschwand eine junge Pflegerin spurlos aus dem Heim. Die Akte wurde nie geschlossen. Und Gretl Voss war die Letzte, die sie lebend sah.

### Lena Bauer: Eine Kommissarin mit eigenen Dämonen
Für Lena Bauer ist dieser Fall mehr als nur ein weiterer Mord. Die junge Ermittlerin, die erst vor wenigen Monaten aus München nach Rosenheim versetzt wurde, kämpft mit eigenen Abgründen – ihr Vater, ein ehemaliger Polizist, starb unter ungeklärten Umständen in einem Pflegeheim. Die Parallelen sind unübersehbar. Als sie die Akten der verschwundenen Pflegerin Sabine Meier durchforstet, stößt sie auf handschriftliche Notizen Gretls, die auf eine Vertuschung hindeuten.

„Sie hat gewusst, was passiert ist“, flüstert Lena ihrem Kollegen zu, während sie ein vergilbtes Foto der Vermissten in den Händen hält. „Und jemand hat sie zum Schweigen gebracht.“

Dorn, sonst so rational und kontrolliert, spürt die dunkle Leidenschaft, mit der Lena diesem Fall nachjagt. „Pass auf, dass du nicht zu nah dran bist“, warnt er sie. Doch Lena hört nicht. Für sie ist dieser Mord persönlich.

### Das Heim und seine Geheimnisse: Wer lügt? Wer schweigt?
Die Bewohner des St. Hubertus wirken wie eine heile Welt – doch unter der Oberfläche gärt es.

– Dr. Felix Brenner (78), der ehemalige Chefarzt des Heims, ein Mann mit eiserner Fassade. Er war Gretls engster Vertrauter – und der Letzte, der sie vor ihrem Tod gesehen hat. Seine Aussage: „Wir haben über die anstehende Jubiläumsfeier gesprochen.“ Doch sein zitternder Blick verrät mehr.
– Hildegard „Hilde“ Weber (85), eine scharfzüngige Ex-Schauspielerin, die Gretl seit Jahrzehnten kannte. „Sie war keine Heilige“, zischt sie im Verhör. „Sie hat Dinge begraben, die ans Licht gehören.“
– Thomas Voss (45), Gretls Neffe und Erbe des Heims. Ein charmanter Geschäftsmann – mit dunkleren Einkommensquellen, wie die Finanzermittlungen zeigen. „Ich war in München“, behauptet er. Doch sein Alibi? Ein Hotel, das keine Aufzeichnungen hat.
– Schwester Agnes (60), die langjährige Pflegerin, die Sabine Meier damals als Letzte betreute. Ihr Gesicht erstarrt, als Lena sie nach der Vermissten fragt. „Das… das war ein Unfall. Sie ist weggelaufen.“ Doch ihre bebenden Hände erzählen eine andere Geschichte.

### Die Verbindung: Ein Mord, zwei Opfer, drei Jahrzehnte Schweigen
Als Lena in Gretls privatem Safe ein verstecktes Tagebuch findet, ändert sich alles. Die Einträge sind verschlüsselt, doch eine Passage sticht hervor:

„23. Mai 1993 – S. hat zu viel gesehen. F. sagt, wir müssen handeln. Es wird niemandem nützen, wenn die Wahrheit ans Licht kommt. Ich bete, dass Gott uns vergibt.“

Die Initialen: S. für Sabine. F. für Felix?

Plötzlich wird klar: Gretl war keine Unschuldige. Sie war mittendrin in einer Vertuschung, die nun, 30 Jahre später, ihren eigenen Tod besiegel