“Die Rosenheim-Cops” – Serien – Krimiserie, ZDF, 28.10.2025, 16:10 Uhr – Sendung im TV-Programm – TV & Radio
## “Die Rosenheim-Cops” – Zerrissene Seelen im Schatten des Chiemsees: Ein mörderisches Ränkespiel enthüllt
**Krimiserie, ZDF, 28.10.2025, 16:10 Uhr – Sendung im TV-Programm – TV & Radio**
Der malerische Chiemsee, ein Idyll aus blauem Wasser und bayerischer Gemütlichkeit, birgt ein dunkles Geheimnis. Die Rosenheim-Cops, wie wir sie kennen und lieben, stehen vor einer ihrer bisher größten Herausforderungen. In der heutigen Folge, ausgestrahlt am 28. Oktober 2025 um 16:10 Uhr im ZDF, werden nicht nur ein Mordfall, sondern auch tiefliegende menschliche Abgründe ans Tageslicht befördert. Die heile Fassade der oberbayerischen Kleinstadt bröckelt, und hinterlässt ein Mosaik aus Misstrauen, Verrat und verzweifelter Liebe.
Der Mord an dem renommierten Rosenheimer Architekten Dr. Ulrich Feldmann schlägt ein wie eine Bombe. Feldmann, bekannt für seine avantgardistischen Entwürfe und seinen unbestreitbaren Einfluss in der Stadt, wurde tot in seinem Atelier aufgefunden, eine seltene antike Stechuhr neben ihm zertrümmert. War es ein Raubmord? Ein Streit um ein Bauprojekt? Oder verbarg sich hinter der Fassade des angesehenen Architekten eine dunkle Vergangenheit, die ihn nun eingeholt hat?

Hauptkommissar Korbinian Hofer, die bayerische Seele in Person, und sein Kollege Anton Stadler, der norddeutsche Pragmatiker, begeben sich auf die Suche nach der Wahrheit. Doch je tiefer sie graben, desto verworrener wird das Netz aus Verdächtigen und Motiven. Die erste Spur führt zu Feldmanns jüngerer Ehefrau, Isabella, einer attraktiven und ehrgeizigen Frau, die sich schnell in den Mittelpunkt der Ermittlungen manövriert. Ihre Beziehung zu dem Architekten war turbulent, geprägt von Streitigkeiten und Gerüchten über außereheliche Affären. Hat sie ihren Mann aus dem Weg geräumt, um ein neues Leben mit einem anderen Mann zu beginnen? Die Beweislage ist dünn, doch Hofers Bauchgefühl sagt ihm etwas anderes.
Parallel dazu taucht ein Name aus Feldmanns Vergangenheit auf: Heinrich Gruber, ein ehemaliger Geschäftspartner, der vor Jahren von Feldmann hintergangen und ruiniert wurde. Gruber schwört Rache und scheint das perfekte Motiv für einen Mord zu haben. Doch Gruber beteuert seine Unschuld, und sein Alibi scheint wasserdicht zu sein. Ist er wirklich unschuldig oder ein gerissener Lügner, der seine Spuren verwischt hat?
Die Ermittlungen werden zusätzlich verkompliziert durch das Auftauchen eines mysteriösen Briefes, der in Feldmanns Safe gefunden wird. Der Brief ist anonym verfasst und deutet auf ein dunkles Geheimnis hin, das Feldmann jahrelang gehütet hat. Der Inhalt des Briefes ist schockierend und wirft ein völlig neues Licht auf den Fall. War Feldmann in krumme Geschäfte verwickelt? Hatte er Feinde, von denen niemand wusste?
Während Hofer und Stadler versuchen, das Puzzle zusammenzusetzen, geraten sie immer tiefer in einen Strudel aus Lügen und Intrigen. Die Loyalitäten der Verdächtigen verschwimmen, und es scheint, als ob jeder etwas zu verbergen hat. Sogar der ehrwürdige Bürgermeister, ein langjähriger Freund der Familie Feldmann, gerät ins Visier der Ermittler. Seine Verbindung zu dem Architekten war enger als bisher angenommen, und es stellt sich heraus, dass er in ein umstrittenes Bauprojekt verwickelt ist, das Feldmann kurz vor seinem Tod verhindern wollte.
Besonders brisant wird die Situation durch die emotionale Belastung der Beteiligten. Isabella Feldmann, die Witwe des Opfers, ist emotional am Boden zerstört. Zwischen Trauer und Verzweiflung schwankt sie hin und her, immer wieder von Schuldgefühlen geplagt. Hat sie ihren Mann vielleicht zu sehr unter Druck gesetzt? Hat sie seine Probleme ignoriert? Die emotionale Achterbahnfahrt, in der sie sich befindet, macht sie zu einer unberechenbaren Zeugin.
Die Spannungen im Kommissariat Rosenheim sind greifbar. Frau Stockl, die resolute Sekretärin, ist mehr als nur eine Büroangestellte. Sie ist die graue Eminenz des Kommissariats, die jeden kennt und alles weiß. Ihre Intuition ist oft Gold wert, und sie ist es, die Hofer und Stadler auf eine entscheidende Spur bringt. Ihre Verbindung zu den Kollegen ist von einer warmherzigen Vertrautheit geprägt, die jedoch immer wieder von ihrem trockenen Humor durchbrochen wird.
Auch die Beziehung zwischen Hofer und Stadler wird auf die Probe gestellt. Ihre unterschiedlichen Ermittlungsmethoden führen immer wieder zu Reibereien. Hofer, der auf sein Bauchgefühl vertraut, und Stadler, der sich an Fakten und Beweise klammert, müssen lernen, ihre Stärken zu vereinen, um den Fall zu lösen. Ihre Zusammenarbeit ist geprägt von gegenseitigem Respekt, aber auch von einem gesunden Wettbewerb.
Der Fall Dr. Ulrich Feldmann wird zu einem Spiegelbild der Rosenheimer Gesellschaft. Die heile Fassade der Kleinstadt bröckelt, und hinterlässt ein Bild von Neid, Gier und Rachsucht. Die Rosenheim-Cops müssen nicht nur einen Mörder finden, sondern auch die Wahrheit ans Licht bringen, egal wie schmerzhaft sie auch sein mag.
Die heutige Folge von “Die Rosenheim-Cops” verspricht Hochspannung bis zur letzten Minute. Wer ist der Mörder von Dr. Ulrich Feldmann? Welche Geheimnisse verbirgt er? Und werden Hofer und Stadler es schaffen, die Wahrheit ans Licht zu bringen, bevor ein weiterer Mensch zu Schaden kommt? Schalten Sie ein am 28. Oktober 2025 um 16:10 Uhr im ZDF und lassen Sie sich von dem mörderischen Ränkespiel am Chiemsee in den Bann ziehen. Erleben Sie, wie die Rosenheim-Cops tiefer als je zuvor in die menschliche Seele eintauchen und die Wahrheit ans Licht bringen – eine Wahrheit, die nicht nur einen Mörder entlarvt, sondern auch die Herzen der Zuschauer berühren wird. Denn am Ende geht es nicht nur um Mord, sondern um Liebe, Verlust und die verzweifelte Suche nach Gerechtigkeit.